Page 98 - P_ART_Katalog_2018
P. 98

BIRGIT MANDEL ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement an der
                 Universität Hildesheim mit Schwerpunkt auf Kulturnutzerforschung, Audience
                 Development und institutionellen Veränderungsprozessen.

                 ANITA MOSER ist Senior Scientist am Programmbereich Zeitgenössische Kunst
                 und Kulturproduktion am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst sowie wissenschaftliche
                 Mitarbeiterin im W&K Doktoratskolleg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
                 umfassen Kunst in der Migrationsgesellschaft, (freie) Kulturarbeit, Kulturmanagement.
                 Nebenberuflich ist sie in der Erwachsenbildung und als Dozentin tätig.
                 GERD PARDELLER leitet als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter das MARK,
                 ein offenes Kultur- und Veranstaltungszentrum in Salzburg. Außerdem ist er seit 2015
                 Erstvertreter im Landesjugendbeirat. Daneben war er unter anderem im Vorstand
                 im Dachverband Salzburger Kulturstätten sowie in der IG Kultur Österreich tätig.
                  
                 FLORIAN PREISIG studierte Sozialwissenschaft in Linz und Rom. Er ist Referent
                 für Arbeitsmarkt und Einkommen bei der Arbeiterkammer Salzburg sowie in der
                 gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung tätig.

                 MONIKA SCHMEROLD ist Sachverständige für umfassende Barrierefreiheit und
                 Sozialarbeiterin. Als Obfrau des Vereins knack:punkt – Selbstbestimmt leben Salzburg
                 setzt sie sich für die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
                 Mit ihrem Unternehmen Barrierefrei für Alle berät sie zur Umsetzung von Barrierefreiheit
                 und trägt zur Sensibilisierung der Gesellschaft über die Barrieren im Alltag von    KURZBIOGRAFIEN
                 Menschen mit Behinderung bei.

                 EVA SCHMIDHUBER ist Programm-Geschäftsführerin der Radiofabrik. Davor war sie u.a.
                 als freie Mitarbeiterin für die ORF/Ö1-Wissenschaftsredaktion, als DaF-Trainerin und im
                 Tourismus tätig. Zusätzlich ist sie als Universitätslektorin aktiv.

                 ELISABETH SCHMIRL lebt und arbeitet selbstständig als Bildende Künstlerin in
                 Salzburg und Wien. Seit 2015 arbeitet sie an der Universität Mozarteum in der Grafikklasse
                 als Lektorin. Nebenbei betreibt sie schon über zehn Jahre im Team den Kunstraum
                 periscope mit und hat die Super-Initiative mitbegründet.

                 ANNA SCHOBER ist eine 17-Jährige Flachgauerin mit unermüdlichem Engagement.
                 Neben der Schule, dem Tanzen und der Musik entdeckte sie 2015 Poetry Slam für sich
                 und konnte seither einige Wettbewerbe in diesem Bereich für sich entscheiden:
                 Der Heast! Mundart Slam 2016, der Bundesjugendredewettbewerb 2017und der Bewerb
                 der Sieger 2018 sind einige Beispiele für Annas Erfolge.

                 CHRISTINE STEGER ist seit 2004 Leiterin der Abteilung disability & diversity an der
                 Paris Lodron Universität Salzburg und seit 2018 Vorsitzende des Unabhängigen Bundes-
                 Monitoringausschuss für die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
                 mit Sitz in Wien.


                                                                                   99
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102