Page 11 - CDB-eBook
P. 11

3. IST CBD LEGAL?

               In vielen europäischen Ländern wie Spanien und Polen ist Cannabis zu
               medizinischen Zwecken zugelassen.
               So ist CBD in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel käuflich zu erwerben.

               Da in Deutschland CBD aber rechtlich gesehen nicht als Arzneimittel gilt, dürfen
               hierfür keine Heilversprechen gegeben werden.



               4. DIVERSE DARREICHUNGSFORMEN
               CBD kann in den verschiedensten Formen eingenommen werden.
               So nimmt man klassischerweise CBD als Tropfen oder Öl zu sich. Dieses wird
               unter die Zunge gegeben. Dort versucht man es 3-5 Minuten zu halten, damit
               der Körper es bestmöglich über die Mundschleimhaut aufnehmen kann.

               Allerdings empfinden viele Konsumenten das Öl als sehr gewöhnungsbedürftig
               im Geschmack, weshalb es bereits Alternativprodukte am Markt gibt.
               Hierbei sind zuallererst CBD Kapseln zu nennen, die absolut geschmacksneutral
               sind und in sehr hochkonzentrierter Form vorkommen können. Ein weiterer
               Vorteil der Kapseln ist die hervorragende Dosierung.
               Bei den Konsumenten steigt ebenfalls die Beliebtheit in Form von E-Liquids für
               E-Zigaretten und Vaporizern.

               Sie sehen, es gibt zahlreiche Darreichungsformen für die verschiedensten
               Vorlieben.


               5. GIBT ES NEBENWIRKUNGEN VON CBD?

               Während Cannabidiol generell als sicher gilt, gibt es auch Menschen, die unter
               Nebenwirkungen zu leiden haben.
               Zu den Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Durchfall, Schläfrigkeit,
               Appetitlosigkeit und ein trockener Mund.
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16