Page 16 - BZ8_9Ausgabe September2019
P. 16

PranaVita®
Energiemedizin
und Bewusstseinstraining
Liebes, Lebens- und Herzensenergie befreit,
löst Energieblockaden in allen Körpern und stärkt
die Lebensfreude.
Leicht erlernbar – für sich selbst und andere anwendbar.
Weitere Infos: www.prana.at,
Tel. 0043 / (0) 662 / 887644 -15
PranaVita®
die berührungslose Energieheilkunst
Kostenloser Vortrag
über PranaVita®:
18.9.2019, 19 Uhr WIFI Salzburg, Tel. 0662 / 8888 -411
PranaVita
W
U
e Braunauer
U
U
U
U
S
e
S
e im
o
o
o
o
o
n
n
n
n
n
e
t
i
t
i
l
l
l
l
l
f
f
f
f
fg
g
g
g
g
s
Pohler:
s
s
s
s
a
a
a
a
e
e
m
m
n
n
n
ng
er
g
g
g P
r
r
r
m
m
P
e
e
e
Nationalrat
... gib deiner Stimme ein Gesicht
joB & KARRieRe / WiRtschAFt WeRBuNG
Seite: 16
PranaVita
Energetische Methode und Bewusstseinstraining
PranaVita wird an der Intern. Prana-Schu- le Austria – Burgi Sedlak, gelehrt, Ihrem zertifizierten Bildungs-Institut seit 1993.
Prana bedeutet soviel wie „Lebens- energie“, wird auch „Chi“, „Ki“ oder „Licht“ genannt. Dieses Prana zirkuliert im Körper und hält ihn gesund. Die dem Zeitgeist entsprechende Methode gibt Ih- nen praktisches Wissen in die Hand, das Sie jederzeit für sich selbst und andere anwenden können. PranaVita ist sehr effi- zient, leicht zu lernen und berührungslos. Diese Methode dient der Gesunderhal- tung, Gesundwerdung und Stress-Bewäl- tigung – keinerlei Voraussetzungen sind dafür nötig! Weitere Infos über unsere Ausbildungen: www.prana.at
lR mag. Günther Steinkellner: wir schlagen Brücken zwischen der wachsenden Innviertler Wirtschaft und der Infrastruktur
V.l.: Fraktionsobmann Ing. Markus Klepp (FPÖ Schalchen - Bürger- meisterkandidat), Landesrat Mag. Günther Steinkellner, LAbg. Dr. Walter Ratt und Bezirksparteiobmann LAbg. David Schießl. Foto: BZ
bis 2030 = 725 Mio. Euro) und so- mit einen großen Betrag zum Klima- schutz unterzeichnen.
„Es beinhaltet nachhaltige Lösun- gen und zukunftsträchtige Schritte für das Innviertel, wie der Erhalt und Modernisierung sowie die Attrakti- vierung aller Nebenbahnstrecken, die Elektrifizierung von Bahnstre- cken, Bahnhofs- und Haltestellenof- fensive, Sicherung von Eisenbahn- kreuzungen,“ erklärt der freiheitliche Infrastruktur-Landesrat Mag. Gün- ther Steinkellner.
Besonders wichtig für den Nah- und Fernverkehr im Bezirk Braunau ist die Mattigtalbahn (Steindorf-Brau- nau), die auf ihrer gesamten Länge bis 2027 elektrifiziert werden soll.
Der Bahnhofsumbau in Braunau ist bereits seit 2018 im Gange. Nach Fertigstellung mit 2020 darf sich der Fahrgast auf einen integrierten Busterminal, einer großzügigen Park- &Ride-Anlage mit 158PKW / 90 Rad- und 10 Moped-Stellplätzen freuen.
Für die Sicherheit baut man zwei neue Unterführungen mit Fuß- und Radwege, die künftig zwei Eisen- bahnkreuzungen ersetzen werden. Friedburg soll ebenfalls überholt und barrierefrei gestaltet werden.
Die Innviertlerbahn (Innkreis- bahn) (Neumarkt/Kalham - Ried - Braunau - Simbach) mit Anschluss an das Netz der Südostbayernbahn wird mit einem Investitionsvolumen
von 60 Mio. Euro auf dem gesamten Streckennetz bis 2029 elektrifiziert und modernisiert.
Das regionale Verkehrskonzept sieht zudem den Ausbau des Bus- verkehrs (bessere Vertaktung zwi- schen Bus und Bahn sowie der Ta- gesrandzeiten) vor. Hier werden etwa 12,7 Mio Euro in Buslinien, die stark auf die Bezirkshauptstadt Braunau (Schul- und Erwerbsstandort) aus- gerichtet sind, fliesen. Über 300.000 Kilometer an zusätzlicher Fahrleis- tung wird dieses Konzept generieren.
Die Anschlussbeziehung zwischen Bus und Bahn in Ostermiething und Oberndorf b. Sbg. werden ebenfalls optimiert.
Umfahrungsprojekte Mattigtal
Das bereits in Umsetzung befind- liche Projekt wurde mit dem „Regio- nalen Raumordnungsprogramm Mat- tigtal Süd“ mittels Korridor-Flächen für die Errichtung überörtlicher Ver- kehrswege gesichert.
Neues Gesprächsklima mit dem Land OÖ erhofft man sich mit dem Bürgermeisterkandidaten Ing. Mar- kus Klepp aus Schalchen bzgl. der strittigen B147 Braunauer Straße - Umfahrung Mattighofen-Munderfing.
Die verkehrsmäßigen Herausfor- derungen in Schalchen sollen mit Einbindung der BürgerInnen erfolg- reich gelöst werden.
„Das freiheitlich geführte Infra- strukturressort des Landes Oberös- terreich konnte im vergangenen Juli
das bis dato größte Schienen-Inves- titionspaket von über 600 Mio. Euro (Preisbasis 2018 - voraus valorisiert
W
W
W
W
Level 1 4. + 5. Oktober 2019
®
D
N
I
S
R
B
E
R
20
19
✗
R
I
E
I
T
W
H
C
I
F
E
Ü
R
T
E
R
Ö
S


































































































   14   15   16   17   18