Page 1003 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 1003
NEPHROMEGALIE
Zehn Wahrheiten über die Niereninsuffizienz
Die chronische Niereninsuffizienz ist eine evo- Leider kann die Beobachtung des Kreatinin- Alle therapeutischen Maßnahmen ermögli-
lutionäre Erkrankung. Spiegels keine Hinweise zur Erkennung der chen derzeit eine deutlicheVerlängerung der
Krankheit in einem frühen Stadium liefern. Lebenserwartung,wenn sie früh genug durch-
Die Krankheit beginnt meist unbemerkt.
geführt werden.
Eine Früherkennung erfordert die Sammlung
Die Hundebesitzer bemerken die Symptome
einer ganzen Reihe von Daten neben Rasse, Resümee:
erst in einem sehr späten Stadium.
Alter,Erkrankungen anderer Organe auch kli- Jeder Nierenpatient benötigt eine frühzeitige
Aus diesen Punkten wird klar, dass die frühe nische Untersuchungen auf Gewichtsverlust, Diagnose und eine optimale Therapie.Wenn
Diagnose eine Herausforderung für den Polyurie/Polydipsie, die Laboranalyse von dies versäumt wird, wird das Leben des
Tierarzt bedeutet. Kreatinin, Harnstoff, Phosphat, Kalium, die Patienten deutlich verkürzt.
Blutdruckmessung sowie eine Harnuntersu-
Die Kriterien, einen Hund in ein Früherken- chung mit Bestimmung von spezifischem
nungsprogramm aufzunehmen sind seine Gewicht, Protein-Kreatinin-Verhältnis.
Rasse, sein Alter und sonstige Nierenerkran-
kungen. Diätetische Maßnahmen sowie die Verwen-
dung von Phosphatbindern spielen eine wich-
Der Kreatinin-Spiegel im Blut ist kein zuver- tige Rolle bei derTherapie der Niereninsuffi- Tierarzt Mag. med. vet. Kurt
lässiger Marker für eine Früherkennung. Frühwirth (Österreich)
zienz.
Was bedeutet eine Niereninsuffizienz?
Die wichtigste Rolle der Nieren ist die - erst eine Verminderung und dann völliger Es gibt keine wirksame Behandlung dieser
Erhaltung des Gleichgewichts im Hydro- Stillstand der Harnproduktion. Krankheit, aber wir können ihr Fortschreiten
Elektrolythaushalt des Blutes und die mit einer symptomatischen Behandlung und ei-
Die Therapie ist zunächst die intravenöse
Filterfunktion für die meisten Abfälle des ner angepassten Ernährung verlangsamen.Auch
Flüssigkeitsgabe in Kombination mit einer
Organismus, die über den Urin ausgeschieden Dialyse (peritoneale Dialyse oder Blutdialyse). eine Nierentransplantation wäre beim Hund
werden.Wenn die Nieren nicht richtig funk- möglich.
tionieren, steigt der Spiegel der toxischen Die Symptome der chronischen Nieren-
Stoffe im Organismus an. Dies führt zu den insuffizienz sind:
Auswirkungen der akuten oder chronischen
- Anorexie (Appetitlosigkeit)
Niereninsuffizienz.
- Schwäche
Symptome der akuten Niereninsuffizienz sind: - Erbrechen Tierarzt Dr.AndreiTimen,
- Abmagerung PhDTrivet-Klinik Cluj-Napoca
- Schmerzen in der Nierenregion - fortschreitende Anämie (Rumänien)
- Dehydrierung
- ein Geruch nach Ammoniak aus dem Maul.
Nephromegalie
Mein Hund leidet an Niereninsuffizienz, was kann ich tun? Starke Vergrößerung der Niere.
Netzhautdegeneration
Die chronische Niereninsuffizienz kommt Diät mildert die Symptome,verlangsamt den Plötzlicher Verlust der Netzhautstruktur, was
wesentlich häufiger vor als die akute Umbildungsprozess und verdoppelt so die zur Erblindung führt. Die Pupille ist erweitert
Verlaufsform. Die eigentliche Ursache ist Lebenserwartung nach der Diagnose. und reagiert nicht auf Reize. Das Problem be-
nicht bekannt, im Falle der chronischen Der Tierarzt behandelt trifft hauptsächlich übergewichtige Hunde in
Niereninsuffizienz wird Nierengewebe durch
mit Infusionen, um den Verbindung mit Polyurie/Polydipsie (übermä-
Narbengewebe ersetzt. Das Ziel der
Protein-Verlust über die ßiges Trinken/übermäßiger Harnabsatz).
Behandlung ist der Erhalt der Funktion der
Nieren zu begrenzen und
Niere und die weitere Umbildung von den Blutdruck zu norma-
Nierengewebe zu Narbengewebe aufzuhal- lisieren. Neuritis
ten. Schmerzhafte Entzündung eines Nervs, mit ent-
sprechenden nervösen Beschwerden oder
Der wichtigste Teil der Therapie ist eine
Ernährungsumstellung. Eine entsprechende Dr. med. vet. Heiene Reidun PhD Lahmheiten.
Tiermedizinische Hochschule Oslo (Norwegen)
Neuropathie
Erkrankung des Nervengewebes.
982