Page 793 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 793
Servicehunde für
Behinderte
lle Hundebesitzer wissen davon zu berichten, wie eng ihre
Bindung zu ihrem Hund ist und welche Anstrengungen ihr
ABegleiter unternimmt, um sie zufrieden zu stellen. Manche
Hunde werden speziell gezüchtet,um mit ihrer psychischenAusge-
glichenheit und ihren körperlichen Fähigkeiten, Menschen zu hel-
fen. Diese Hunde sind unverzichtbare Begleiter,die dasAlltagsleben
all derjenigen erleichtern, die unter einer Behinderung leiden, sei
sie motorisch, visuell oder auditiv. Durch seine Anwesenheit verän-
dert sich der Blick anderer auf den Behinderten und erleichtert so-
ziale Kontakte.Er ist auch unverzichtbar für seinen Besitzer,für eine
gewisse Selbstständigkeit und mehr Freiheit. Diese Hunde werden
vor allem von karikativen Einrichtungen zurVerfügung gestellt,häu-
© Hermeline/Diffomedia
fig von großen Idealisten und mit sehr viel Großzügigkeit.
—
Begleithunde für Blinde und Sehbehinderte
Bereits im 19.Jahrhundert schreibt Elisabeth Browning in ihrer NovelleAurora Leigh:„der
alte Mann ging wohin der Hund ihn zog“. Die erste Schule für die Ausbildung von
Blindenführhunden wurde während des erstenWeltkrieges in Deutschland gegründet,um
die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Blinde in den Kampf zurückgehen könnten.
1929 öffnete in New Jersey das Zentrum „The seeing eyes“ seine Pforten. In Frankreich
gibt es seit 1952 und in England seit 1934 Schulen für die Ausbildung von Servicehunden
für Blinde.Heute besitzt eine großeAnzahl von Ländern mindestens eine Hundeschule die-
ser Art und es gibt eine internationale Föderation für Blindenführhunde.
DieAuswahl Verhaltens, aber auch körperliche Merkmale,
um die Anzahl von Wesensmängeln und ver-
Zu Beginn waren die meisten eingesetzten
Hunde Deutsche Schäferhunde. Heute nutzt erbte Fehlbildungen der Gelenke gering zu hal-
ten (wie zum Beispiel die Hüftgelenkdysplasie).
man meist Golden und Labrador Retriever, we-
gen ihrer Qualitäten im Gehorsam, ihrer
Die Welpen kommen direkt nach dem Absetzen
Konzentrations- und Lernfähigkeit. Manchmal in Familien, sogenannte Aufzuchtfamilien, um
kommt es auch zu Kreuzungen, um die
Qualitäten unterschiedlicher Hunderassen zu von dort aus für ihre Ausbildung in verschiedene
Schulen zurückzukehren. In manchen Fällen
verbinden, man findet dann den Labradoodle, kommen die Hündinnen regelmäßig zurück in
eine Kreuzung zwischen Labrador und Pudel
diese Zentren, um hier zu werfen. Diese Praxis
(z.B. um das Risiko für allergische ermöglicht die Zuchtauswahl auf interessante
Hautreaktionen zu senken und es dem
Behinderten Allergiker möglich zu machen, in genetische Kriterien, insbesondere für die
Fähigkeiten für diese Tätigkeit, bei der die
den Genuss eines solch hervorragenden Selektion über mehrere Generationen erfolgen
Begleiters zu kommen). Die Zuchtauswahl die-
muss, um die gewünschten Ergebnisse zu zeigen.
© Zaglia
ser Hunde berücksichtigt Kriterien des
771