Page 987 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 987

DEHYDRIERUNG



                                                                                      Diabetes mellitus/Zuckerkrankheit
                                                                                      Eine hormonelle Erkrankung, die durch
                            Zellen des Pankreaskanals      Magen                      Hyperglykämie (zu viel Zucker im Blut) und
                                                                                      Glykosurie (permanente Anwesenheit von
                                                                                      Glukose im Urin) gekennzeichnet ist. Der
                                                                                      Diabetes mellitus ist entweder auf mangelnde
                                                                                      Insulinproduktion (primäre Diabetes) oder auf
                                                                                      Insulinresistenz des Organismus zurückzufüh-
                                                             Pankreas                 ren. Die Hunde zeigen eine Polyurie/Polydipsie,
                                                   Azinus-Zellen                      eine übersteigerte Fresssucht und manchmal ei-
                                                                                      nen Katarakt. Zusätzlich kann eine Ketoazidose
                                                                                      (Ketonkörper im Blut) die Erkrankung kompli-
                                                                                      zieren. Betroffene Hunde sind schlapp, müssen
                                                                                      häufig erbrechen und haben einen typischen
                                          Zuckerkrankheit
                                                                                      Maulgeruch. In dieser Phase ist die Konsultation
                    Die Langerhans-Inseln einer gesunden Bauchspeicheldrüse produzieren das Hormon Insulin,
                    womit die Zellen Zucker aufnehmen können. Mangel an Insulin verursacht Diabetes mellitus.  eines Tierarztes dringend anzuraten.
                                                                                      Die Behandlung erfolgt durch subkutane
                                                                                      Verabreichung von Insulin, die Sterilisation der
                                                                                      Hündin (da sonst für jede Hitzeperiode die
            Dehydrierung                         Diabetes insipidus                   Behandlung neu berechnet werden muss) so-
            Wasserverlust des Körpers, meist begleitet von  Wasserharnruhr, eine Anomalie in der Regula-  wie durch eine angepasste Ernährung (reich an
            Störungen des Ionen-Haushaltes.      tion des Wasserhaushaltes. Die Ursache des  Ballaststoffen, wenig schnell verdauliche
                                                 Diabetes kann primär (mangelnde Produktion  Kohlenhydrate), die Regulierung des Gewichts
            Demodikose                           von ADH, das die Wasserresorption in der Niere  und einen geregelten Rhythmus von Mahlzeiten
            Parasitäre Erkrankung. Demodex-Milben befal-  steuert) oder auch sekundär (mangelnde  und von Insulininjektionen.
            len die Haarfollikel. Die Behandlung ist lang-  Reaktion der Niere auf das ADH) sein. Sie ver-
            wierig.                              ursacht eine Polyurie (sehr häufiges Wasserlas-  Diarrhö
                                                 sen), was der Hund durch Polydipsie (übermä-  Als Diarrhö oder Durchfall bezeichnet man wei-
            Dermatitis                           ßiges Trinken) auszugleichen versucht.  chen oder flüssigen Stuhl, in größeren Mengen
            Entzündung der Haut mit unterschiedlichen
            Ursachen:
                                                                            Die häufigsten durchfallauslösendenViren beim Hund
            - Lecken (bei ängstlichen Tieren, Wunden le-  Coronavirus  Rotavirus
             cken)
            - „Hot Spot“ (ein begrenzter Bereich, den der
             Hund aufgrund von Juckreiz leckt)                                         Adenovirus (CAV I)
                                                                                       Verursacht Leberentzündung
                                                  Parvovirus
                                                                                       (Rubarth)
            Dermatophytose
            Eine Pilzinfektion der Krallen und des Fells.
            An den betroffenen Stellen fallen die Haare aus,
            es bilden sich Rötungen und eine starke Pigmen-                                         Augen
            tierung, begleitet von Juckreiz.
            Die Untersuchung der Haare unter dem
            Mikroskop sowie eine Untersuchung mittels ei-
            ner Wood’schen Lampe ermöglichen die                                                      Leber
            Erregerbestimmung.

            Desensibilisierung
                                                       Thymus
            Behandlung einer Allergie durch die Injektion                                       Milz
            von sehr kleinen Dosen des Allergens in den                                            Adenovirus (CAV I)
                                                                                                   Verursacht Leberentzündung
            Körper. Diese Methode wird auch bei Atopien               Rückenmark                   (Rubarth)
            eingesetzt. Das Ergebnis hängt von der richtigen                          Niere
            Wahl des Allergens und der Art der Behandlung  Parvovirus
            ab.
                                                                                 Durchfall



     966
   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992