Page 6 - 2009 Frühjahrsprüfung Geprüfte Industriemeister_Neat
P. 6
GEPRÜFTE INDUSTRIEMEISTER
IHK Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln vom 6. Mai 2009
Aufgabe 5
Das Betriebsratsmitglied Theo Lingner hatsich in der Öffentlichkeit abfällig über die Geschäfts
leitung der Roland GmbH geäußert, dassdiese das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkei
ten getrieben habe, was öffentlich so nicht bekannt sei.
6 Punkte a) Begründen Sie, ob Arbeitgeber und Betriebsrat die Möglichkeit haben, Lingner aus dem Be
triebsrat zu entfernen. Nennen Sie die gesetzliche Grundlage.
6 Punkte b) Begründen Sie, ob sich Lingner auch Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen muss.
Aufgabe 6
Die Roland GmbH konnte in den vergangenen Jahren die Anzahl der Arbeitsunfälle durch verbes
serte Arbeitsschutzmaßnahmen ständig reduzieren.
6 Punkte a) Von wem werden die Einhaltung des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit überwacht?
Nennen Sie drei Institutionen.
4 Punkte b) Geben Sie an, wer für den Arbeitsschutz verantwortlich ist, und nennen Sie jeweils die
gesetzliche Grundlage.
Aufgabe 7
Der Industriemeister Paul Kampensieg ist zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ernannt worden.
Geben Sie an, welche Aufgabe er als Fachkraft für Arbeitssicherheit hat.
5 Punkte Nennen Sie die gesetzliche Grundlage.
Aufgabe 8
Der Umweltschutz hat bei der Roland GmbH einen hohen Stellenwert. Die Produktverantwortung
wird deshalb sehr ernst genommen.
5 Punkte Nennen Sie fünf Gesetze bzw. Verordnungen zum Umweltschutz.
Aufgabe 9
4 Punkte a) Nennen Sie die grundsätzliche Aufgabe des Beauftragten für den Datenschutz.
4 Punkte b) Nennen Sie den Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes.
Seite 2 © DIHK-Bildungs-GmbH