Page 831 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 831
Das Insolvenzverfahren
I/4.4
inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbH
Insolvenz
3. Welche Aufgaben hat ein vorläufiger Insolvenzverwalter?
Hat der Schuldner ein allgemeines Verfügungsverbot, geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den vorläufigen Insolvenzverwalter über. Er hat nun die Aufgabe bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens das Vermögen des Schuldners zu sichern und zu erhalten. Das Unternehmen weiterzuführen bis die Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens getroffen wurde, um eine Verminderung des Vermögens zu verhindern. Auch muss der vorläufige
Insolvenzverwalter prüfen ob das Vermögen die Kosten des Verfahrens decken wird. Hat der Schuldner kein Verfügungsverbot, bestimmt das Gericht die Pflichten des vorläufigen Insolvenzverwalters (§22 InsO).
4. Dauer eines Insolvenzverfahrens.
Die Dauer des Insolvenzverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Da das Insolvenzverfahren erst dann abgeschlossen werden kann, wenn alle Gläubiger Ihre Zahlung erhalten haben. Die Dauer des Insolvenzverfahrens hängt zum einen von der Größe des Verfahrens ab und zum anderen von der Beendigung von Auseinandersetzungen zwischen Schuldnern und Gläubigern. So kann sich ein Insolvenzverfahren je nach Größe und Anzahl der Gläubiger durchaus über mehrere Jahre hinweg ziehen.
5. Auszahlung.
Die Insolvenzmasse wird anhand einer ermittelten Quote an die Gläubiger ausgezahlt (§195 InsO). Der Insolvenzverwalter erstellt ein Verteilungsverzeichnis mit einer Aufstellung aller Forderungen. Der Verwalter legt das Verzeichnis der Forderungen und den zur Auszahlung verfügbaren Betrag dem Gericht vor. Dieses macht das Verzeichnis der Forderungen und den verfügbaren Betrag aus der Insolvenzmasse öffentlich. (§188 InsO)
6. Lohnfortzahlung bei Insolvenz.
Ob ein Arbeitnehmer Anspruch auf die Zahlung von Insolvenzgeld hat, prüft die Bundesagentur für Arbeit. Hierzu müssen Insolvenzgeldantrag und Bescheinigung vorliegen. Der Zeitraum für die Zahlung von Insolvenzgeld betrifft die letzten drei Monate vor der Eröffnung der Insolvenz.
Beispiel:
Herr Meier arbeitet in einem Unternehmen, dass am 01.04.2015 die Insolvenz eröffnet hat. Somit hat er Anspruch auf die Zahlung von Insolvenzgeld vom 01.01.2015 – 01.03.2015.
© Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH Mönchengladbach • Düsseldorf Telefon MG.: 02161 551381 Telefon Düsseldorf: 0211 5285692 Fax: 02161 551385 I/4.4 Stand 09.2015 Das Insolvenzverfahren
www.innovaGmbH.net e-mail: info@innovaGmbH.net Seite 2 von 4