Page 11 - Speisekarte MB
P. 11
Informationen
Gastrosophie Speck
Unser Ziel ist es, Ihnen frische und besondere Mahlzeiten in kurzer Zeit auf
den Tisch zu zaubern. Deshalb bieten wir keine vorfabrizierten Gerichte
an. Dass wir unsere Teigwaren von Grund auf selber machen, ist für uns so
selbstverständlich, wie das tägliche Rüsten der Salate. Unser Stolz sind die
sorgfältig zubereiteten Saucen, welche entscheidend für die unverwechselba-
ren Gerichte in den Speck-Betrieben sind.
Salatqualität: Bei uns wird kein küchenfertiger und begaster Salat
verkauft. Wir rüsten jeden Morgen frisch.
Food-Waste
Das Thema der Lebensmittelverschwendung und somit der respektvolle Um-
gang mit den Nahrungsmitteln ist uns wichtig. Nicht mehr verkäufliche, aber
am nächsten Tag noch geniessbare Produkte, werden am Abend an unsere
Mitarbeiter verschenkt oder am nächsten Tag von einer sozialen Institution
abgeholt. Rüstabfälle werden über die Grüntour entsorgt und die Speiseabfäl-
le werden der Biogasproduktion zugeführt.
Herkunftsangaben
Unserer Firmenphilosophie entsprechend verwenden wir so viele regionale
und schweizerische Produkte wie möglich. Die Zusammenarbeit mit Produ-
zenten aus der Region ist uns wichtig und dies nicht nur beim Zuger Kirsch.
Einen grossen Teil unserer Eier beziehen wir vom Hof der Familie Iten in der
Letzi, welcher sich auf dem Gemeindegebiet der Stadt Zug befindet.
Wir verwenden überwiegend Schweizer Fleisch,
Allfällige Ausnahmen werden bei den einzelnen Gerichten vermerkt.
Zudem geben wir darauf acht, dass wir keine Fleischaufschnitte mit
Allergenen Stoffe verwenden.
Einweg-Geschirr
Das von uns verwendete Einweggeschirr wird aus nachwachsenden Rohstof-
fen hergestellt und kann über den Kompost entsorgt werden.
Vegetarisch und Vegan
Wir haben viele vegetarische Gerichte im Angebot, einige sind auch vegan
oder in veganer Form erhältlich. Der entsprechende Hinweis befindet sich im
Text oder ist mit folgendem Symbol gekennzeichnet.
Alle Preise in CHF