Page 70 - MF 68 DDklein
P. 70
Mittwoch, 30. April Sonntag, 04. Mai Sonntag, 11. Mai
Maifeuer Meldorf 18:00 Uhr Taizé-Gottesdienst, Team mit Pastor Hose 11:00 Uhr Gottesdienst Familien+Hafen
18:00: Aufstellen für Fackelumzug (Dom) 18:30: Start des Meldorfer Dom mit Tanz und Kinderchor II
Fackelumzugs mit Kinderfeuerwehr und Pfadfindern (Dom) 19:00 Team mit Pastorin Hose, Meldorfer Dom
Entzünden des großen Feuers und Start des Kinderfeuers mit Dienstag, 06. Mai
Stockbrotbacken Ende der Veranstaltung ca. 1:00 19:00 Uhr: Rendez-Vous Dienstag, 13. Mai
Der Französisch-Stammtisch
Donnerstag, 01. Mai Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf Jeden 2. Dienstag im Monat, 9:30 – 11:00 Uhr
Ein Tag auf dem Erlebnishof
Alle Veranstaltungen zum Meldorfer Mai Weiterer Termin: 3. Juni um 19:00 Uhr für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern
finden Sie ausführlich im vorderen Teil
und als Kurzzusammenfassung auf den Mittwoch, 07. Mai Was: Tiere kennenlernen: Zwergziegen, Alpakas, Ponys,
Seiten 37 bis 40 im MeldorFenster! 16:00 - 17:00 Uhr Großelterntreffen Kaninchen, Hofhund und Katzen beobachten, streicheln, füttern ...
…während des „Familiencafé`s “ bzw. „Bunter Garten“, Außerdem basteln, spielen …
Großer Flohmarkt zum Meldorfer Mai nur für Großeltern. Informationen: Wer: Kinder im Alter von 0-3 Jahre mit ihren Eltern (Geschwister
Großer Flohmarkt in der Innenstadt und rund um den Dom. Mail: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832 -60111-14 können bei Bedarf mitkommen). Wo: Erlebnishof Schliep, 25704
Der Aufbau beginnt um 6 Uhr und dann werden bis 17 Uhr Weitere Termine: 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., Elpersbüttel, Deichstr.18, Kosten: nix
Raritäten und Schnäppchen angeboten. Weitere Informationen und 10.12. Organisation: AWO Familienzentrum Meldorf / Frühe Hilfen
und Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0171-492 45 12 oder per Mail an (Kompass). Durchführung: Lena Schliep (Erlebnisbauernhof)
Marktservice2007@t-online.de 16:30 - 18:00 Uhr Info´s und Anmeldung: Mail: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de
Freitag, 02. Mai Selbsthilfegruppe für Frauen mit und AWO Familienzentrum, Tel.: 04832/60111-14 Mobil: 0160 318070
nach Krebserkrankung
Sonstiges: Mitfahrgelegenheiten werden bei Bedarf organisiert.
10:00 - 17:00 Uhr Cajaku‘s Welt - Kreativmarkt Du möchtest Dich mit anderen Betroffenen in gemütlicher Runde Bitte an wetterfeste. Kleidung und Getränkeflasche/Frühstücksdose
Markt der schönen Dinge - handgemacht mit Herz. Verschiedene austauschen, Tipps und Ratschläge bekommen, Dir einfach mal für die Kinder denken.
Aussteller*innen. Kursangebote. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: etwas von der Seele reden oder gemeinsame Aktivitäten planen?
mit Slush-Eis, Zuckerwatte, Kaffee, Muffins und Gebäck. Dann komm doch einmal bei uns vorbei!
Jeden ersten Freitag & Samstag im Monat von 10:00 bis 17:00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Marion Hartwig 0178 5918515 +
Kathrin Salzmann Marner Straße 14, 25704 Meldorf Annemarie Schäfer, 0151 72628501
Tel.: 0152 59 63 09 71 Weitere Infos findest Du unter www.gemeinschaft-meldorf-heide.de
Veranstalter: Gemeinschaft in der ev. Kirche
18:00 - 19:30 Uhr Politische Gespräche am Markttag Veranstaltungsort: Gemeinschaft in der ev. Kirche, Bütjestraße 8 19:00 Uhr España im Bornholdt
Austausch zu aktuellen politischen Themen Weitere Termine: 04.06. und 02.07. Die „Tertulia“, der offene Stammtisch der Spanischsprechenden
Politische Gespräche am Markttag mit dem und an Spaniens und Lateinamerikas Kultur und Lebensart
Dipl. Politologen Dirk Petsch. Donnerstag, 08. Mai Interessierten, in der Meldorfer „Kulturkneipe Bornholdt“ statt.
Themen: 11:00 - 13:30 Uhr Willkommen sind Alle, die sich auf Spanisch unterhalten oder auch
02.05.2025: 80 Jahre danach - Frieden nach Den Vögeln auf der Spur: Eine Fahrradführung nur ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Die Runde freut sich über
dem 2. Weltkrieg? durch den Meldorfer Speicherkoog regen Austausch von Erfahrungen oder Urlaubserinnerungen zu
06.06.2025: Leben in Deutschland Entdeckungstour mit dem Fahrrad, bei der Sie heimische Spanien und Lateinamerika.
04.07.2025: Aktuelle Entwicklungen und weit gereiste Vögel hautnah erleben. Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf
Die Gespräche sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist aber erforderlich Entdecken Sie mit uns die vielfältige Vogelwelt des Meldorfer Weiterer Termin: 10. Juni um19:00 Uhr
Veranstalter: vhs Meldorf Speicherkoogs an den beliebtesten Beobachtungsorten.
Veranstaltungsort: Ditmarsia, Süderstraße 16 Eine Anmeldung ist erforderlich unter meldorfer-speicherkoog@
kostenfrei; Anmeldung bitte unter 04832-95752 und 04832-4243 schutzstation-wattenmeer.de oder Tel.: 04832 - 62 64 Freitag, 16. Mai
Jeden 3. Freitag im Monat
Samstag, 03. Mai „Der Meldorfer Speicherkoog ist ein faszinierender Brut- und 16:00 - 19:00 Uhr
Rastplatz für Vögel auf ihrem langen Zugweg. Bei unserer
20:00 Uhr 6. Sinfoniekonzert des Fahrradexkursion stellen wir nicht nur die typischen Vogelarten „Alleinerziehende kochen mit ihren Kindern“
Schleswig- Holsteinischen Landestheaters des Kooges vor, sondern wir geben auch einen tieferen Einblick Austausch für Eltern, Treffen für Kinder mit gemeinsamen Kochen
(Sturm) in das Leben der Tiere. Erfahren Sie mehr über den Vogelzug, und Abendessen. Anm. u. Informationen.
die entscheidende Rolle des Wattenmeeres und die täglichen Mail: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832 -60111-14
Herausforderungen der Tiere. Sonntag, 18. Mai
Wir werden die Vögel sowohl mit unseren Spektiven als auch mit
Ferngläsern beobachten, sodass Sie die Möglichkeit haben, unsere 10:00 Uhr Gottesdienst mit Empfang der
gefiederten Bewohner aus nächster Nähe zu betrachten. Wenn Sie Kommunen mit den Chören und
ein eigenes Fernglas besitzen, bringen Sie es gerne mit! Andernfalls Rogerius-Ensemble
können Sie bei uns eine begrenzte Menge an Ferngläsern ausleihen. Pfarrteam, Meldorfer Dom
Ein eigenes Fahrrad ist erforderlich. Wir freuen uns darauf, gemein-
sam mit Ihnen die Vogelwelt des Speicherkoogs zu erkunden!“ 19:30 Uhr Konzert des Rogerius Ensemble
Kosten: Erwachsene: € 10,00, Kinder: € 6,00 Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, E. Elgar und A. Glazunow
© Pixabay
(ab dem 3. Kind kostenlos) Paul Nancekievill, Leitung
Programm Die Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen und Nationalparkhaus Wattwurm Neuer Hafen, Hafenstraße 2 Eintritt frei, Spende erbeten, Meldorfer Dom
wir sammeln, gleich einem Frühjahrssturm, alle musikalische Kraft 25704 Meldorf
zusammen, um Vorfreude zu schaffen auf die kommende Klassik- Weitere Termine: Sonntag, den 22.06.2025 11:00 - 13:30 Uhr, Mittwoch, 21. Mai
Abo-Saison! Sergi Roca Bru dirigiert uns sicher durch den Sturm. Donnerstag, den 10.07.2025 13:30 - 15:00 Uhr, 09:30 - 11:30 Uhr „Milchbuddel u. Kaffeepott“
Komponist*innen Die 1812 geborene Emilie Mayer, bekannteste Samstag, den 16.08.2025 16:00 - 18:30 Uhr und (Jeden Mittwoch, keine Anmeldung notwendig)
Komponistin der Romantik, galt als „weibliche Beethoven“. In Montag, den 08.09.2025 13:00 - 15:30 Uhr. Treffpunkt für Eltern, Großeltern und Kinder (0-3 Jahre)
einem offenen Haus in Berlin lebend pflegte sie Kontakte zu vielen Samstag, 10. Mai - Eltern organisieren ein kleines Frühstück
bedeutenden Persönlichkeiten. Wir hören die Faust-Ouvertüre op. - die Frühen Hilfen sind dabei und beantworten Fragen (auch
46, von 1881. Puccinis Streichquartette stehen im Schatten seiner 19:00 Uhr Sommerkonzert für werdende Eltern) zu Schwangerschaft, Säuglingspflege,
Opern. Die Crisantemi Partitur könnte Opernfreunden vertraut sein, des Meldorfer Posaunenchores Entwicklung/Ernährung der Kleinsten … Tipps und gemeinsame
in Manon Lescaut begleitet sie die Sterbeszene der Titelheldin, gilt Sebastian Hilmes, Leitung Zubereitung – individuell abgestimmt, gesund und lecker.
doch die Chrysantheme als Trauerblumen. Florence Price, *1887, Eintritt frei, Spende erbeten, Meldorfer Dom AWO Familienzentrum Meldorf, Friedrich-Holm-Weg 2
erste Afroamerikanerin, die als klassische Komponistin bekannt
wurde. Für sie war kein Platz im musikalischen Kanon, ein Großteil
ihrer Kompositionen blieb unveröffentlicht. Wir hören das Klavier- Partyzelte & Zubehör
konzert d-Moll. Das Beethoven-Musical im Elbeforum war großes
Musiktheater; heute steht aber nicht LvB selbst im Mittelpunkt, Eventequipment
sondern seine 7. Sinfonie A-Dur op. 92 von 1811/12. Sie gilt als
musikalische Auseinandersetzung mit den Befreiungskriegen.
Eintritt: ab 26,00 €, ab 13,00 € für Schüler*innen
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
ABO Klassik und freier Verkauf
T: 0151 - 276 34 98 8 Inh. Julian Krell (Eventmanager)
www.kresch-vermietung.de
70 MeldorfFenster