Page 72 - MF 68 DDklein
P. 72
Freitag, 06. Juni Montag, 09. Juni Montag, 16. Juni
18:00 Uhr „Pandemien in der Arbeitswelt“ 18:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung 10:30 Uhr Kulturhistorische Stadtführung
von Kantorin Giulia Corvaglia, Meldorfer Dom Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam
mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und
Donnerstag, 12. Juni erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs
16:00 Uhr Kamishibai Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden
Stadtbücherei, Rosenstraße 12, Meldorf bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschich-
Erzähltheater für Kinder von 3 bis 7 Jahren, Veranstalter: ten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf
Unternehmen Leselust e.V., kostenfrei ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung:
Touristinfo Mitteldithmarschen, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-60 65
20:00 Uhr Pub Quiz 400, Kosten: 6,00 € p.P.
Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“
wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und Mittwoch, 18. Juni
Von Kurzarbeit, über Homeoffice bis hin zu Hygienevorschriften gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung kulturbonsche 2024
und der Knappheit von Masken und Desinfektionsmitteln. und (un)nützes Wissen für alle. Kultur. Umsonst. Draußen. Live!
Die Corona-Pandemie hat viele Arbeitgeber und -nehmer vor Bitte Anmelden (04832/7907), Eintritt frei.
unerwartete Herausforderungen gestellt. Wie ist es gelungen Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf kulturbonsche no 3
große und kleine Betriebe trotz allem am Laufen zu halten, welche Weiterer Termin: 26. Juni um 20:00 Uhr Mittwoch, 18. Juni 2025
Auswirkungen der Pandemie sind bis heute zu spüren und wie gut Freitag, 13. Juni 18 Uhr Hotel Zur Linde
fühlt man sich für zukünftige Szenarien gerüstet? Darüber sprechen 9:30 - 13.30 Uhr Oldtime Band
unter anderem Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports Markt der Nachhaltigkeit
und Thomas Bultjer, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen Meldorf, Rathausplatz
mit Experten aus dem Verein Arbeit & Gesundheit aus Hamburg. www.markt-der-nachhaltigkeit.de
Der Eintritt beträgt 3€, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Dithmarscher Landesmuseum Sonntag, 15. Juni
Bütjestr. 2-4 (Eingang Domstraße) 10:00 Uhr
25704 Meldorf
Konfirmation der Astrid-Lindgren-Schule
Samstag, 07. Juni mit Posaunenchor, Diakonin Schmudde, Meldorfer Dom
17:00 Uhr Wir spielen hauptsächlich Musik aus Nord- Amerika der Zeit um
14:00 Uhr
„Meet the Journalist: Behauptungen, Quellen, Kunstwerke in Meldorf - Aussage und Wirkung 1860-1920. Diese Musik wird als „Oldtime Music“ bezeichnet,
Einordnung. Wie Faktenchecks in der Auf diesem Stadtrundgang schauen Sie sich die Kunstwerke daher auch unser Name. Es sind sehr viele Tanzmelodien, aber auch
Pandemie Orientierung bieten“ viele Lieder die Not und Leid dieser Zeit ausdrücken!
in der Stadt an. Lassen Sie diese auf sich wirken. Als Instrumente sind bei uns Dulcimer, Hackebrett, Gitarre und
Die Stadtführerin Frau Hemke erzählt Ihnen, was die 5-saitiges Banjo. Manchmal kommt auch eine Konzertina dazu.
Kunstwerke aussagen sollen. Treffpunkt: Touristinformation, Text und Foto: Oldtime Band
Nordermarkt 10, Kosten € 6,00
Donnerstag, 19. Juni
10:00 - 15:00 Uhr 16:00 Uhr
Oltimerfrühschoppen in Brickeln Spielstunde für Kinder von 7-10 Jahren
Stadtbücherei, Rosenstraße 12, Meldorf
Die Stadtbücherei lädt zu einer Spielstunde für Kinder von 7-10
Jahren ein. Brettspiele, Würfelspiele, Gesellschaftsspiele,
Kartenspiele usw. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne
Macht die Impfung den Arm magnetisch? Funktionieren Anmeldung möglich.
Schnelltests auch mit Leitungswasser? Hat Nostradamus alles Veranstalter. Stadtbücherei/ Unternehmen Leselust e.V.
vorausgesagt? Zur COVID-19-Pandemie gab und gibt es zahllose
Gerüchte und Falschbehauptungen, die sich über die sozialen Freitag, 20. Juni
Netzwerke rasch verbreiten. © G. Behrens-Esche Meldorfer Kindervogelschießen
Prof. Dr. Michael Beuthner von der SRH Berlin University of
Applied Sciences und Dr. Annett Schulze vom Bundesinstitut
für Risikobewertung (BfR) diskutieren mit Journalistinnen und
Journalisten über die Ausbreitung dubioser Fehlinformationen und Die Alttraktorenfreunde Westküste feiern ihr 35-jähriges Bestehen
die Gefahren, die von ihnen ausgehen. Neben detaillieren Einbli- und das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum
cken in die journalistische Arbeit wird es um die grundlegenden feiert mit! In 25712 Brickeln (Am Bahndamm) gibt es zu diesem
Herausforderungen des Faktenprüfens in der Pandemie-Zeit gehen. Jubiläum von 10 – 15 Uhr eine ganz besondere Schau: eine DLG
Der Eintritt beträgt 3€, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wanderausstellung der 1930er, 1950er und 1970er Jahre. Livemu-
Ort: Dithmarscher Landesmuseum sik mit den Delvtown-Jazzmen, die Vorstellung der Fahrzeuge und
Bütjestr. 2-4 (Eingang Domstraße) Maschinen sowie Spiele für die kleinen Gäste runden das vielseitige
25704 Meldorf Programm ab. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
9:00 - 10:30 Uhr: Spiele vor dem Rathaus
Sonntag, 08. Juni Der Eintritt ist frei. 15:00 Uhr: Umzug mit den Klassen und Königspaaren
10:00 Uhr Pfingst-Gottesdienst mit Abendmahl, Weitere Infos unter durch die Meldorfer Innenstadt
Pastor Hose, Kapelle Busenwurth www.landwirtschaftsmuseum.sh Anschließend: Party in der Großsporthalle
Wassergymnastikgruppen
Mit Verordnung vom Arzt, bei Gelenkerkrankungen oder Rheuma.
Für Mitglieder - Funktionstraining im Wasser oder an Land.
Sakura-Bad in Buchholz dienstags um 17: 30, 18:00, 18:30 und
19:00 Uhr donnerstags um 18:30, 19:00, 19:30 und 20:00 Uhr,
freitags um 14:15, 14:45, 15:00, 15:30 Uhr
...Ihr Energiespezialist aus Ortsgruppe Brunsbüttel
Kontakt: Mobil: 01520 86 11 385
der Region Email: brunsbuettel@rlsh.de
Trockengymnastikgruppen
Österstraße 13 257O4 Meldorf Tel. O 48 32 / 7O 71 MTV Mehrzweckhalle, Zuckerstraße 7, St. Michaelisdonn dienstags,
11:00 Uhr, für jeden
schillhorn-brennstoffe.de Ortsgruppe Brunsbüttel
Kontakt: Mobil: 01520 86 11 385
Email: brunsbuettel@rlsh.de
72 MeldorfFenster