Page 71 - MF 68 DDklein
P. 71

kulturbonsche 2024                          Samstag, 31. Mai                         18:30 Uhr
        Kultur. Umsonst. Draußen. Live!        11:00 Uhr Konfirmation, Pastorin Laubert-Peters  Franco-flämische Musik
                                                         Meldorfer Dom              in der Friedhofskapelle Meldorf
                  kulturbonsche no 1                                            Intabulierungen aus der Vokalmusik der 2. und 3. Generation
               18 Uhr Brasserie V, Terrrasse  14:00 Uhr Konfirmation, Pastor Hose, Meldorfer Dom  der niederländischen Polyphonie, wie J. Ockeghem, J. Obrecht,
                  Campfire Cavaliers                                                       Josquin des Prez
                                                20:00 Uhr Jürgen von der Lippe liest:
                                                       Sextextsextett                 Mittwoch, 04. Juni
                                                        Comedy-Lesung          kulturbonsche 2024
                                               © Andre Kowalski                Kultur. Umsonst. Draußen. Live!
                                                                                        kulturbonsche no 2
                                                                                18 Uhr Kulturkneipe Bornholdt, Biergarten
                                                                                     McEbel - One Man Bluesband
          Die „Campfire Cavaliers“ sind ein Sideprojekt der nördlichsten
         Rockabilly Band Deutschlands „The Greyhounds“. Im Gegensatz
         zu den Greyhounds handelt es sich bei den Cavaliers nicht nur um
         Rockabilly, sondern auch um Folk / Bluegrass mit der Power des
         Rockabillies….alles zu dritt ohne Drums, stattdessen Kontrabass,
        Mandoline, Banjo, Westernklampfe und mit allem, was Saiten hat.  Sie kennen ihn alle. Vollblutkomiker Jürgen von der Lippe ist seit
         Es ist alles etwas abgespeckter, dezenter, ruhiger, oft unplugged   mehr als 50 Jahren auf den Bühnen und TV-Kanälen der Republik
                                             präsent. Ein Humorgetriebener, dessen Berufung es einzig und
         mit einer anderen Atmosphäre….aber der Spaß geht in keiner   allein ist, die Menschen zum Lachen zu bringen. Ein Klassiker des
            Sekunde verloren. Text und Fotos: Campfire Cavaliers  bundesdeutschen Humors und in einer Reihe der ganz Großen im
                Samstag, 24. Mai            kollektiven Gedächtnis der guten Unterhaltung. Er verfügt über
                                             ein untrügliches Gespür für Pointen und Timing, ist analytisch,
              11:00 Uhr und 14:00 Uhr Konfirmation,   schlagfertig und spontan und auf der Bühne nochmal brillanter   IT SOUNDS LIKE A WHOLE BAND! Ein Musiker bringt mit Händen
               Pastorin Laubert-Peters, Meldorfer Dom  als auf dem Screen. Erleben Sie diesen Künstler live im Elbeforum   und Füßen, mit viel Stimme und vollem Körpereinsatz eine ganze
                    20:00 Uhr Quitt!                 Brunsbüttel.  Eintritt. 39,50 €  Band auf die Bühne und spielt den Blues mit Witz, Originalität und
         Eine musikalische Lesung zum neuen Roman des Euch vom Duo              Leidenschaft. Gitarre, Mundharmonika und Schlagzeug bilden
           Tonefish bekannten Musikers und Autors Stefan Gliwitzki.             eine Einheit auf mehreren Ebenen, wobei letzteres Instrument
                                                                                buchstäblich mit den Füßen gespielt wird. Obwohl im Großen
                                                                                und Ganzen ein perfektes Zusammenspiel angestrebt wird, hat
                                                   Sonntag, 01. Juni            die One Man Band auch die Freiheit, den rauen, unbehauenen
                                             10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hose Meldorfer Dom  Elementen des Blues freien Lauf zu lassen. Zudem versteht McEbel
                                                                                das Publikum mit kleinen Stories bestens zu unterhalten. Neben
                                                                                Cover Songs in eigener Interpretation spielt er auch Eigenkom-
                                                    10:00 - 17:00 Uhr Rosenfest
                                                                                positionen vom aktuellen 2024er Album “Blues, Sweat & Beers“
                                                                                Besetzung: Stephan“ McEbel „ - One Man Bluesband - Gesang,
                            © Stefan Gliwitzk                                  Gitarren,Bluesharp & Fußschlagzeug. Text unf Foto: Stephan Ebel
         Der neue Roman „Quitt!“ von Autor und Musiker Stefan Gliwitzki              Donnerstag, 05. Juni
         dreht sich, neben den Absurditäten des Kleinstadtlebens, um ein        17:00 Uhr „Pest, Cholera, Corona – Pandemie-
         großes Familienunternehmen, das einen sensationellen neuen
        Drink entwickelt, der ungeahnte Auswirkungen auf Menschen und              schutz im historischen Vergleich“
         das gesellschaftliche Leben hat. Alles steht Kopf… Als Musiker   ©  G. Behrens-Esche
         und Gründer einer Band mit fast tausend Konzerten in den letzten
         zehn Jahren weiß er, welche Songs ins Programm gehören und
        warum. Stimme und Gitarre hat er dabei, jetzt braucht es nur noch   Sich im Gerda-Nissen-Garten vom Duft der historischen Rosen
                 ein gutgelauntes Publikum…  betören lassen und neue Schätze für den heimischen Garten
               Eintritt: 17,00 €, 8,50 € für Schüler*innen  erwerben – Liebhaber der „Königin der Blumen“ kommen hier
                                            von 10 – 17 Uhr auf ihre Kosten! Tipps zur Rosenpflege, Musik und
                                                 Themenführungen runden das Programm ab.
                                                          Es gilt der reguläre Museumseintritt.
                                                          Weitere Infos unter
                Sonntag, 25. Mai                          www.landwirtschaftsmuseum.sh
          10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Hose                    Sperrstunden, Beherbergungsverbote, Kontaktbeschränkungen:
                                                                                 All das ist in der Geschichte der Pandemien nichts Neues.
                     Meldorfer Dom                11:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 15:30 Uhr   Ganz im Gegenteil, unsere Corona-Maßnahmen unterschieden
                                                        Stadtführung
               Donnerstag, 29. Mai          „Duftende Antiquitäten und die gute Stube“  sich kaum vom Seuchenschutz der Kaiserzeit. In seinem Vortrag
         11:00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst mit Picknick  Der Rosengarten mit seinen alten historischen Rosen und das   wirft der Medizinhistoriker und Leiter des Medizinhistorischen
           Diakonin Schmudde und Pfarrteam, Barlt (Dorfstraße 48)  Dithmarscher Bauernhaus sind Kostbarkeiten ganz besonderer Art   Museums Hamburg Prof. Dr. Philipp Osten einen Blick zurück
         Hinfahrt: Mit dem Fahrrad – Treffen Südseite Dom, 9.30 Uhr   in Meldorf. Lassen Sie sich ein auf Geschichte mit den unterschied-  und fordert gleichzeitig dazu auf aus der Geschichte für
        (Pastor Hose wird sich vorher von Einheimischen über den Weg in-  lichsten Düften aus Dithmarschen am Schleswig-Holsteinischen   zukünftige Pandemien zu lernen. Der Eintritt beträgt 3€,
         formieren lassen). Mit dem Auto – rufen Sie bitte bis zum 22. Mai   Landwirtschaftsmuseum. Kosten 4,00 € p. P.  eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
         im Kirchenbüro (04832-6740) an, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit   Treffpunkt am Dithmarscher Bauernhaus beim   Ort: Dithmarscher Landesmuseum
             bieten oder wünschen. Ziel ist die Kirche in Barlt,   SH-Landwirtschaftsmuseum,   Bütjestr. 2-4 (Eingang Domstraße)
               für das Navi: Dorfstraße 48, 25719 Barlt  Parkmöglichkeit P1 am SH Landwirtschaftsmuseum  25704 Meldorf

          Jens C. Utermark
          Schornsteinfegermeister


          Memeler Str. 7   25704 Meldorf
                          l
          Telefon 04832 - 1416
          Mobil 0174 - 9021008
          E-Mail: jens.utermark@freenet.de


                                                                                            MeldorfFenster   71
   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76