Page 56 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 56
Seminare und Fortbildungen

Angst und Angstbewältigung in der Jugendhilfe

Termine: 2 Seminartage, auf Anfrage als Inhouseveranstaltung planbar
Veranstaltungsort: Institut Intasco, Gutjahrstraße 12, 44287 Dortmund
Referent: Peter Eichenauer: Lehrender Transaktionsanalytiker i.S.v.
(PTSTA/O), Vorstandsmitglied der DGTA

Themen:
...wenn die Angst umgeht!
Wer HAT die Angst, wer MACHT Angst?
Wer HAT die MACHT?
In der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die Pädagogen mit der Thematik
MACHT und ANGST in vielfältigen Situationen konfrontiert.
Häufig wir Angst nicht gezeigt, benannt oder auch nur wahrgenommen.
Es wirkt wie ein Tabuthema. Angst ist unprofessionell.
Es könnte ja „komisch“ anmuten, sich einzugestehen, im Kontakt mit einem „KIND“ Angst zu
entwickeln!
ANGST ist DIE Emotion, die als Hintergrund und Untergrund wirksam ist.
Dabei findet sie Wege, nicht gesehen zu werden, nicht gefühlt zu werden und nicht gezeigt zu
werden.
In diesem Workshop schauen wir bewusst auf die Seite der Professionellen- auf deren Fähigkeit
und Möglichkeit des offenen und bewussten Umgangs mit ANGST und MACHT.
Der Zusammenhang von emotionaler Kompetenz mit organisationalen Bedingungen wird in
Thesen formuliert, die als Einladung zum Dialog mit den Teilnehmer(innen) über eigene
Erfahrungen zum Thema verstanden werden.
Bitte bringen Sie Ihre Themen und Anliegen ein!

Das oben genannte Seminar haben wir schon seit längerem in unserem Angebot, hier ein Ausschnitt des
Feedbacks der Teilnehmer:

- „Bin eher in die Veranstaltung gekommen, um etwas über Angstprozesse unserer Klienten
zu erfahren. Es ging aber eher um die Angstauslöser bei uns. Die Veranstaltung bietet gute
Methoden, um einen Burnout zu verhindern. Empfehlenswert!“

- „Diese Fortbildung ist geeignet für Leitungskräfte unter dem Motto: „Wie gehe ich mit der
Angst meiner Mitarbeiter um?“.“

- „Diese Fortbildung sollte nicht nur für Mitarbeiter/innen sondern auch für Leitungen
angeboten werden (verpflichtend), um Mitarbeiter/innen besser zu hören und zu
verstehen = Steigerung der Arbeitsqualität und niedriger Krankenstand!“

- „Die Veranstaltung war sehr hilfreich und hat mir in vielen Dingen die Augen geöffnet und
andere Alternativen aufgezählt.“

Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt
auf unserer Homepage erfolgen.
Tel.: 0231-2225527
eMail.: info@intasco.de

www.intasco.de

Seminarpreis: auf Anfrage
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61