Page 160 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 160
DER QURAN ZEIGT DER WISSENSCHAFT DEN WEG
7
8
1
a
d
3
7
-
8
5
1
A Adam Sedgwick (1785-1873)
w
g
d
)
i
c
k
(
m
e
S
Sedgwick, einer der führenden deutschen
Geologen von 19. Jahrhundert, ist besonders berühmt
für die Bestimmung und die Benennung der
Hauptfelsensysteme, die als Kambrium und Devon
bekannt sind. Er war auch ein Geistlicher, und ob-
gleich er ein Freund von Charles Darwin war, setz-
te er immer seinen Evolutionsideen entgegen. 101
Michael Faraday (1791-1867)
y
a
M
8
7
1
1
-
9
1
(
)
7
d
h
e
c
a
a
F
6
r
i
a
l
Weltweit anerkannt als einer der größ-
ten Physiker aller Zeiten, war Faraday
besonders geschickt im Entwickeln der
neuen Wissenschaften der Elektrizität
und des Magnetismus’. Auch bereicher-
te er den Bereich der Chemie durch
Schlüsselerkenntnisse.
Faraday war ein Wissenschaftler, der
an die Existenz eines Schöpfers glaub-
te, und dass Wissenschaft und
Religion in Harmonie stehen. Weil
ein Gott die Welt erschaffen hat,
glaubte er, dass die Natur als ein
Ganzes zusammenhängt. Basierend auf dieser Idee kam er zum Schluss,
dass die Elektrizität und der Magnetismus miteinander verbunden sein
müssen. 102
)
7
2
8
1
-
1
l
e
M
a
S Samuel Morse (1791-1872)
u
m
o
1
(
9
7
s
r
e
Morse war ein außergewöhnlicher Wissenschaftler, der für seine
Entwicklung des Telegrafen bekannt ist. Er baute außerdem die erste
Kamera in Amerika.
Morse glaubte an die Existenz eines Schöpfers, der alles aus einem be-
stimmten Grund erschaffen hat. Er empfand, dass die materialistische
Welt und die spirituelle Welt in Harmonie zusammenarbeiten können.
158 Harun Y ahya