Page 85 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 85
Religion und W issenschaft sind immer übereinstimmend
1310), Mansur ibn Muhammad, Abu al-Qasim al-Zahrawi (Albucasis)
sind nur einige der Muslimischen Wissenschaftler, die für ihre Studien
der Astronomie, Mathematik, Medizin und Anatomie bekannt sind.
Es gibt auch viele Muslimische Wissenschaftler, die einen großen
Beitrag zu verschiedenen Disziplinen neben der Medizin und der
Anatomie geleistet haben. Zum Beispiel wusste Al-Biruni, dass sich die
Erde um die eigene Achse drehte, einige 600 Jahre vor Galileo, und den
Erdumfang mehr als 700 Jahre vor Newton berechnet hat. Ali Kushchu,
ein Wissenschaftler des 15. Jahrhunderts, war der Erste, der eine Karte des
Mondes erstellte, und eine Region auf dem Mond nach sich benannt be-
kam. Thabit ibn Qurrah (Thebit), der im 9. Jahrhundert lebte, erfand die
Differenzialrechnung Jahrhunderte vor Newton.
Battani, ein Wissenschaftler des 10. Jahrhunderts, ist der erste
Entwickler der Trigonometrie. Abul Wafa Muhammad al-Buzjani führte
als erstes die “Sekante-Kosekante” in die Trigonometrie ein. Al-
Khwarizmi schrieb das erste Buch über Algebra im 9. Jahrhundert. Al-
Maghribi erfand die Gleichung, die heute als Paskaldreieck bekannt ist,
einige 600 Jahre vor Paskal selber. Ibn al-Haitham (Alhazen), der im 11.
Jahrhundert lebte, war der Vater der Optik. Roger Bacon und Kepler nutz-
ten seine Arbeit, und Galileo erfand das Teleskop anhand seiner
Aufzeichnungen. Al-Kindi (Alkindus) erfand die relative Physik und die
Theorie der Relativität einige 1100 Jahre vor Einstein. Shams al-din, der
400 Jahre vor Pasteur lebte, war der Erste, der die Existenz von Bakterien
entdeckte. Ali ibn al-Abbas lebte im 10. Jahrhundert und war der Erste,
der Krebsoperationen unternahm. Im gleichen Jahrhundert führte Ibn el
Jessar den Grund und die Heilmethode gegen Lepra ein. Diese
Muslimischen Wissenschaftler, nur einige von ihnen sind hier erwähnt,
haben alle wichtigen Entdeckungen gemacht, die das Fundament für die
heutige moderne Wissenschaft legten.
Wenn wir uns die westliche Zivilisation anschauen, sehen wir, dass die
Ankunft der modernen Wissenschaft gleichzeitig mit dem Glauben an
Gott einhergeht. Das 17. Jahrhundert, das als „Epoche der wissenschaftli-
chen Revolution“ bekannt war, war voller Wissenschaftler, deren oberstes
Ziel es war, das Universum und die Natur, die von Gott erschaffen wur-
de, zu erkunden. Alle wissenschaftlichen Institute in den verschiedenen
Adnan Oktar 83