Page 62 - Der widerlegte Darwinismus
P. 62
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
einem Stamm ausgehen, der aus einer einzigen Wurzel entstanden ist.
Diese Hypothese vom "Stammbaum des Lebens" wird von darwinisti-
schen Quellen permanent bemüht. Nach diesem Baumkonzept müssen
die Stämme - die Basis-Elemente in der Klassifikation der Lebewesen -
sich über verschiedene Stadien hinweg entwickelt haben, wie das
Diagramm auf Seite 58 zeigt. Folgt man dem Darwinismus, muss zuerst
ein einziger Stamm auftauchen, die anderen Stämme entstehen dann
durch sehr kleine Veränderungen über sehr lange Zeiträume. Die darwi-
nistische Hypothese ist, dass die Zahl der Tierstämme allmählich zuge-
nommen haben müsste, wie in dem Diagramm auf Seite 58 zu sehen ist.
Auf diese Weise also soll sich das Leben entwickelt haben; aber ist es
wirklich so gewesen?
Bestimmt nicht, ganz im Gegenteil: Die Tiere waren völlig verschie-
den und bereits sehr komplex in dem Moment, als sie zuallererst auf-
tauchten. Alle heute bekannten Tierstämme erschienen gleichzeitig, in
der Mitte des geologischen Zeitalters des Kambriums. Das
Kambriumzeitalter begann vor etwa 570 Millionen Jahren und endete vor
ca. 505 Millionen Jahren, dauerte also schätzungsweise 65 Millionen Jahre
lang. Doch der Zeitraum, in dem die Haupt-Tiergruppen erschienen, war
bedeutend kürzer, er wird oft auch als die "kambrische Explosion"
bezeichnet. Stephen C. Meyer, P. A. Nelson, und Paul Chien schrieben
nach ausführlicher Literaturrecherche in einem 2001 erschienenen Artikel,
Diese Darstellung zeigt komplex strukturierte Lebewesen aus dem
Kambrium. Das Erscheinen so verschiedener Kreaturen, ohne dass
es entsprechende Vorfahren gegeben hätte, macht die darwinisti-
sche Theorie völlig wertlos.