Page 126 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 126
124 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
vor einigen Jahren macht dies offensichtlich. Diese Tatsache erhöht die
Wichtigkeit der makellosen Struktur der Blätter. Wie ist es möglich, dass
Pflanzen in diesen mikroskopisch kleinen Fabriken die Photosynthese
durchführen können, wenn menschliche Wesen dies nicht in ihren großen
Fabriken tun können?
Evolutionisten können keine glaubwürdigen Antworten auf diese
und andere Fragen anbieten. Stattdessen dessen erfinden sie
verschiedene imaginäre Szenarien. Die gemeinsame Taktik, zu der in
diesen Szenarien gegriffen wird, ist, das Thema mit demagogischen und
verwirrenden technischen Begriffen und Erklärungen zu
überschwemmen. Sie versuchen die Wahrheit der Schöpfung zu
verbergen, die in allen Lebewesen festgestellt werden kann, indem sie so
komplizierte Begriffe wie möglich verwenden. Anstatt die Fragen warum
und wie zu beantworten, bringen sie detaillierte Informationen und
technische Konzepte an und fügen dann hinzu, dass dies am Ende das
Ergebnis der Evolution ist.
Trotzdem können meistens sogar die härtesten Verfechter der
Evolution ihr Erstaunen hinsichtlich der wunderbaren Systeme in den
Pflanzen nicht verbergen. Wir können als Beispiel hierfür einen
türkischen Evolutionsprofessor, Ali Demirsoy, zitieren. Professor
Demirsoy betont den wunderbaren Prozess der Photosynthese und macht
das folgende Zugeständnis hinsichtlich der Komplexität des Systems:
Photosynthese ist ein ziemlich komplizierter Vorgang und es scheint
unmöglich, dass er in einer winzigen Organelle im Innern der Zelle
geschieht. Denn es ist unmöglich, dass alle Stufen zusammen entstanden
sind und es ist bedeutungslos für sie, getrennt aufzutauchen. 41
Die makellosen Mechanismen, die im Prozess der Photosynthese am
Werk sind, gibt es in jeder Pflanzenzelle, die jemals existiert hat. Dieser
Prozess findet sogar im gewöhnlichen Grasshalm statt. In einer Pflanze
spielen dieselben Substanzen in der gleichen Menge immer ihre Rolle in
der Reaktion und dieselben Produkte werden produziert. Die Folge und
die Geschwindigkeit der Reaktion ist die gleiche. Dies trifft ohne
Ausnahme auf alle Pflanzen zu, die Photosynthese betreiben.