Page 134 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 134
132 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
Pflanzen sind kühl, aber warum?
Eine Pflanze und ein Stein an derselben Stelle erwärmen sich nicht
gleich, obwohl sie die gleiche Menge an Sonnenenergie bekommen. Jedes
Lebewesen leidet an negativen Auswirkungen, wenn es der Sonne
ausgesetzt bleibt. Was ermöglicht es dann den Pflanzen, dass die Hitze
nur minimale Auswirkungen auf sie hat? Wie bewältigen Pflanzen dies?
Warum passiert den Pflanzen auch in größter Hitze nichts, selbst wenn
ihre Blätter einen ganzen heißen Sommer lang in der Sonne brennen?
Abgesehen von ihrer eigenen inneren Wärme nehmen Pflanzen auch
Hitze von außen auf und erhalten das Temperaturgleichgewicht in der
Welt. Sie sind selbst dieser Hitze ausgesetzt, während sie den
Wärmerückhaltungsprozess durchführen. Wie kann es sein, dass
Pflanzen weiter Wärme von außen aufnehmen können, anstatt von der
sich stets erhöhenden Temperatur betroffen zu sein?
Wenn man bedenkt, dass Pflanzen ständig der Sonne ausgesetzt
sind, ist es ganz natürlich, dass sie mehr Wasser brauchen als andere
Lebewesen. Durch Transpiration auf ihren Blättern verlieren Pflanzen
ständig Wasser. Wie bereits kurz erwähnt, sind Blätter, deren
Oberflächen stets der Sonne zugewendet sind, von einer wasserdichten,
schützenden Wachsschicht, der Epidermis, umschlossen, um solchen
Wasserverlust zu verhindern.Doch was ist mit den Unterseiten? Da die
Pflanze dort Wasser verliert, befinden sich die Poren, deren Funktion es
ist, die Diffusion von Gasen zu ermöglichen, generell auf der Unterseite.
Das Öffnen und Schließen der Poren reguliert die Kohlendioxidaufnahme
der Pflanzen und die Abgabe von genügend Sauerstoff, ohne dass es zu
Wasserverlust kommt.
Zusätzlich geben Pflanzen Wärme auf verschiedene Weise ab. Es
gibt zwei wichtige Wärmedispersionsmechanismen in den Pflanzen.
Durch den einen zirkuliert Luft vom Blatt nach außen, wenn die
Temperatur des Blattes höher ist, als seine Umgebungstemperatur.
Luftveränderungen, die an der Wärmeverteilung liegen, führen dazu,
dass die Luft aufsteigt, da heiße Luft leichter als kalte ist. Aus diesem