Page 169 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 169

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)                   167


            Befruchtung bereit sind,
            gibt die Zimmercalla einen
            Duft ab und erwärmt den
            äußeren Teil der Blüte.
            Dieser Duft und die
            Erwärmung, die nur an
            einem    Tag    und   bei
            Tageslicht      auftreten,
            wirken sehr anziehend auf
            die             Insekten.
            Wissenschaftler,      die
            versuchten zu entdecken,
            wie diese Erwärmung und der Duft zustande kommen, erkannten, dass
            durch die Beschleunigung des Stoffwechsels der Pflanze
            Glutanamiksäure entsteht. Sie verursacht die Erwärmung und den Duft,
            der von der Pflanze abgegeben wird dadurch, dass sie in chemischen
            Prozessen aufgespalten wird. Dank dieser Vorgänge kommen Insekten
            zur Blüte. Doch ihre Suche ist nicht vorbei, denn die Pollen der
            Zimmercalla befinden sich unten in kleinen verschlossenen Säckchen. Die
            Blüte ist auch hierauf vorbereitet. Aufgrund ihrer öligen Oberfläche
            rutschen die Insekten, die landen wollen, in das Innere der Blüte und
            können die glitschigen Wände nicht mehr hinaufklettern. An dem Ort,
            wo sie gelandet sind, befindet sich eine zuckerhaltige Flüssigkeit, die von
            den weiblichen Organen der Blüte abgesondert wurde. Weiterhin öffnen
            sich die kleinen Säckchen, die die Pollen enthalten nachts, und die
            Insekten werden in ihnen gefangen, was sie dazu zwingt, die Nacht im
            Innern der Blüte zu verbringen. Am Morgen beugen sich Dornen auf der
            Oberfläche der Blüte nach innen, um den Insekten als Leiter zu dienen,
            um heraufzukommen. Sobald die Insekten die Leiter hinaufgeklettert
            sind und ihre Freiheit wiedergewonnen haben, fliegen sie zur nächsten
            Zimmercalla und tragen ihre Ladung Pollen mit sich, um ihre Funktion
            als Bestäuber zu erfüllen. 58
                 Die Passionsblume mit ihrer interessanten Schönheit kann Raupen,
   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174