Page 173 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 173
m Hinblick auf das Entstehen von Pflanzen behaupten
Evolutionisten, dass die Hunderttausende von Pflanzenarten alle
I von einer Pflanze abstammen. Es gibt keinen Zweifel, dass, wie bei
anderen Themen, die Evolutionisten keinen wissenschaftlichen Beweis
bieten können, um ihre Behauptungen in dieser Angelegenheit zu
untermauern. Denn die Sackgasse, in der sich die Evolutionisten
hinsichtlich Tieren und Menschen befinden, ist die gleiche Sackgasse, in
der sie mit ihren Szenarien über die Evolution von Pflanzen enden.
Die größte Sackgasse, die die Verfechter der Evolution von Pflanzen
heute einholt, ist ohne Zweifel ihre Unfähigkeit zu erklären, wie sich die
erste Pflanzenzelle entwickelte. In der Tat ist die größte Sackgasse, in der
sich die Evolutionisten bei jedem Thema befinden – nicht nur bei der
Evolution von Pflanzen – eindeutig die Frage, wie die erste Zelle
entstanden ist.
Es ist bekannt, dass Zellen winzige lebende Strukturen sind und dass
sie sehr komplexe Systeme besitzen. Dennoch gibt es viele Funktionen
dieser Systeme, die auch heute nicht ganz verstanden werden. Eine Zelle
hat komplexe Strukturen, die einer großen Fabrik ähneln. Wenn nur eine
Organelle fehlt oder anders ist, als sie sein sollte, kann die Zelle ihre
Funktionen nicht ausführen. Denn jede Organelle hat eine besondere
Funktion und besitzt sehr komplexe Verbindungen zu anderen
Organellen. Es gibt innerhalb der Zelle äußerst komplexe Strukturen, von
solchen, die Energie schaffen bis zu Einheiten, wo alle Informationen
hinsichtlich der Zelle gespeichert sind, von Transportsystemen, die es
Substanzen ermöglichen, die Bereiche zu erreichen, wo sie gebraucht
werden bis zu Bereichen, wo hereinkommende Substanzen gespalten
werden und Bereichen, die Enzyme und Hormone produzieren.
Hinsichtlich dieser Strukturen zeigt der evolutionistische
Wissenschaftler W. H. Thorpe durch folgende Erklärung sein Erstauen:
Der elementarste Zellentyp bildet einen „Mechanismus“, unvorstellbar
komplexer als jede Maschine, die jemals von Menschen entwickelt
geschweige denn erbaut wurde. 62
Einer der Wissenschaftler, der die außergewöhnliche Struktur der