Page 184 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 184
182 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
Experimenten, denn so etwas wie eine Bakterie, die eine andere
„verschluckt“, ist nie beobachtet worden. Der evolutionistische
Wissenschaftler P. Whitfield beschreibt die Situation auf diese Weise:
„Prokaryotische Endozytose ist der zellulare Mechanismus, auf dem
vermutlich die ganze S.E.T. (serielle endosymbiotische Theorie) beruht.
Wenn ein Prokaryotum kein anderes verschlingen kann, ist es schwierig,
sich vorzustellen, wie Endosymbiose gebildet werden konnte. Schade für
Margulis und die S.E.T., aber es existieren keine modernen Beispiele für
prokaryotische Endozytose oder Endosymbiose ...“ 73
Der Ursprung der Photosynthese
In der Tat sind alle Unmöglichkeiten, die wir bis jetzt untersucht
haben, ausreichend genug, um die Ungültigkeit des Evolutionsszenarios
der Pflanzen zu beweisen. Aber eine einzige Frage wird die
Behauptungen der Evolutionisten zu Fall bringen, ohne dass all diese
Erklärungen benötigt werden:
Wie entstand der Prozess der Photosynthese, von dem es nichts in
der Welt gibt, das ihm ähnelt?
Gemäß der Evolutionstheorie verschluckten Pflanzenzellen
bakterielle Zellen, die Photosynthese durchführen können und
verwandelten sie in Chloroplasten. Wie lernten Bakterien also, solch
einen komplizierten Prozess wie Photosynthese durchzuführen? Und
warum haben sie es vor diesem Zeitpunkt nicht getan? Wie bei anderen
Fragen auch, kann die Evolutionstheorie keine wissenschaftliche Antwort
geben. Werfen Sie einen Blick darauf, wie eine evolutionistische
Veröffentlichung die Frage beantwortet:
„Die heterotrophe Hypothese behauptet, dass die frühesten Organismen
Heterotrophe waren, die sich von einer Suppe aus organischen
Molekülen im primitiven Ozean ernährten. Da diese ersten
Heterotrophen die verfügbaren Aminosäuren, Proteine, Fette und Zucker
aufnahmen, wurde die nahrhafte Suppe erheblich verringert und konnte
nicht länger eine wachsende Bevölkerung von Heterotrophen
unterstützen... Organismen, die eine alternative Energiequelle