Page 194 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 194

192            DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN


              durch Chromosomen auf spätere Generationen übertragen werden. Mit
              anderen Worten, jede Spezies bewahrt von Generation zu Generation ihre
              Merkmale in ihrer DNS.
                   Die abschließende Wahrheit, die daraus entsteht, ist diese: Egal wie
              viel Zeit verstreicht, egal wie die Bedingungen sind, es ist unmöglich,
              dass sich Algen in Landpflanzen verwandeln.


                   Der imaginäre Evolutionsstammbaum

                   Da wir zum letzten Akt des Evolutionsszenarios kommen, treffen
              wir auf den imaginären Evolutionsstammbaum, der hinter all der
              Unmöglichkeit und Unlogik steht, die wir bisher gesehen haben. Pflanzen
              werden von Evolutionisten in 29 Klassen und in Gruppen und
              Beziehungen von Vorfahren und Nachkommen gegliedert. Es wird
              behauptet, dass sich jede Gruppe aus einer anderen entwickelt hätte und
              dass Bakterien die gemeinsamen Vorfahren von allen sind. Blumen,
              Bäume und Früchte in ihrer Farbenvielfalt sind die letzten Zweige dieses
              Stammbaums.
                   Es gibt zu all dem einen interessanten Aspekt. Es gibt keine einzige
              Serie von Fossilien, um die Echtheit nur eines einzigen  Zweiges des
              Evolutionsstammbaums zu beweisen, den Sie fast in jedem Biologiebuch
              sehen können. Es gibt perfekte Fossilienfunde von vielen Lebewesen in
              der Welt, aber keines besitzt die Eigenschaft, eine Zwischenstufe zweier
              Spezies zu sein. Es sind alles völlig unterschiedliche Spezies, speziell und
              ursprünglich geschaffen und es besteht keine evolutionäre Verbindung
              zwischen ihnen. Über dieses Thema drücken Evolutionisten ihre
              Ansichten wie folgt aus:
                   Daniel Axelrod sagt in seinem Buch Evolution of the Psilophyte
              Paleoflora:

                   „Es scheint klar zu sein, dass unsere phyletischen Karten einer
                   umfangreichen Revision bedürfen.” 81

                   Chester A. Arnold war ein Professor an der Michigan-Universität,
              der Versuche an fossilen Pflanzen durchführte. Auf Seite 334 seines
   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199