Page 195 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 195
HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR) 193
Buches Introduction to Paleobotany sagt er:
„Nicht nur wissen Pflanzenevolutionisten nicht, wie sie die scheinbar
abrupte Zunahme an Dominanz von blühenden Pflanzen erklären
sollen, ebenso ist ihr Ursprung ein Rätsel.“ 82
Ranganathan, ein anderer Evolutionist, sagt in seinem Buch B. G.
Origins?:
„Es gibt einfach keinen Beweis von teilweise entwickelten Tieren oder
Pflanzen in den Fossilienfunden, die erkennen lassen, dass Evolution in
der Vergangenheit stattgefunden hat und sicherlich keinen Beweis von
teilweise entwickelten Tieren und Pflanzen, die heute existieren und
beweisen, dass Evolution gegenwärtig stattfindet.“ 83
Chester A. Arnold erwähnt Folgendes in seinem oben genannten
Buch:
„Bislang sind wir nicht in der Lage gewesen, die phylogenetische
Geschichte einer einzigen Gruppe von modernen Pflanzen von ihrem
Anfang bis heute zu verfolgen.“ 84
In seinem Buch The Evolution of Flowering Plants, in the Evolution Life
sagt Daniel Axelrod:
„Die Ahnengruppe, die zu Angiospermen führte, wurde bis jetzt noch
nicht in den Fossilienfunden identifiziert und kein lebendes
Angiosperma deutet auf solch ein Ahnenbündnis hin.“ 85
Ein Artikel mit dem Titel „Ancient Alga Fossil Most Complex Yet“
in der Zeitschrift Science News enthüllt, dass es fast keinen Unterschied
gibt zwischen den Exemplaren, die Evolutionisten heute moderne Algen
nennen und Algen, die vor Milliarden von Jahren gelebt haben.
„Beide, Blaualgen und Bakterienfossilien, die 3,4 Milliarden Jahre alt
sind, wurden in den Gesteinen Südafrikas gefunden. Noch
faszinierender, die Pleurocapsaleanalge erwies sich hinsichtlich der
Familie und des genetischen Niveaus als fast identisch mit der
modernen Pleurocapsaleanalge.“ 86
Alle obigen Aussagen stammen aus dem Munde von Experten und
überbringen alle dieselbe Nachricht: Es gibt kein einziges Fossil einer