Page 238 - Die Erschaffung des Universums
P. 238
Anmerkungen & Quellennachweise 235
Solovine, 1956, S. 114 f. S. 1 f.
51 Michael A. Corey, God and the 66 Ian M. Campbell, Energy and the
New Cosmology: The Anthropic Atmosphere, S. 1 f.
Design Argument, Maryland: 67 George Wald, "Life and Light",
Rowman & Littlefield Publishers, Scientific American, 1959, Bd. 201,
Inc., 1993, S. 259 S. 92 ff.
52 G. W. Wetherill, "How Special is 68 Im Bereich des nahen Infrarots lie-
Jupiter?", Nature, Bd. 373, 1995, S. gen Strahlen, deren Wellenlängen
470 sich von 0,70 Mikron (wo der
53 Michael Denton, Nature's Destiny, Bereich des sichtbaren Lichts
S. 262 endet) bis 1,50 Mikron erstrecken.
54 F. Press, R. Siever, Earth, New 69 In diesen schmalen Bereich fallen
York: W. H. Freeman, 1986, S. 2 die ultravioletten Strahlen, deren
55 Siehe Harun Yahya, Der Wellenlängen zwischen 0,29
Evolutionsschwindel: Der wissen- Mikron und 0,32 Mikron liegen.
schaftliche Zusammenbruch der 70 George Greenstein, The Symbiotic
Evolutionstheorie und ihr ideolo- Universe, S. 96
gischer Hintergrund, März 2000, 71 George Greenstein, The Symbiotic
Okusan Verlag Universe, S. 96 f.
56 Michael Denton, Nature's Destiny, 72 Diese, sich im Auge vollziehende
S. 106 Kettenreaktion ist eigentlich
57 F. Press, R. Siever, Earth, New wesentlich komplizierter. Das
York: W. H. Freeman, 1986, S. 4 Licht, welches das Auge erreicht
58 F. Press, R. Siever, Earth, New tritt durch die Pupille ein und fällt
York: W. H. Freeman, 1986, S. 4 auf die Netzhaut im hinteren Teil
59 F. Press, R. Siever, Earth, New des Auges. Wenn das Licht zuerst
York: W. H. Freeman, 1986, S. 4 auf die Netzhaut trifft, reagiert ein
60 Michael Denton, Nature's Destiny, Photon mit einem Molekül, das 11-
S. 121 cis- Retinal benannt wurde. Die
61 James J. Lovelock, Gaia, Oxford: Änderung in der Form des Retinal-
Oxford University Press, 1987, S. moleküls erzwingt eine Änderung
71 in der Form des Proteins
62 Michael Denton, Nature's Destiny, Rhodopsin, an welches das Retinal
S. 127 fest gebunden ist. Die Metamor-
63 Michael Denton, Nature's Destiny, phose des Proteins ändert sich in
S. 128 ihrem Verhalten. Das nun als
64 Hugh Ross, The Fingerprint of Metarhodopsin II bezeichnete
God: Recent Scientific Discoveries Protein hängt sich an ein anderes
Reval the Unmistakable Identity of Protein namens Transdusin. Ein
the Creator, Oranga, California, kleines, als GDP bezeichnetes
Promise Publishing, 1991, S. 129 ff. Molekül ist fest an das Transdusin
65 Ian M. Campbell, Energy and the gebunden, bevor letzteres auf das
Atmosphere, London: Wiley, 1977, Metarhodopsin II stößt, doch wenn