Page 137 - Nur Liebe kann den Terror beenden
P. 137

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)





                vollkommen verschieden voneinander waren, gewann deren Seelen
                und legte gegenüber jedem ein liebenswürdiges, verständnisvolles,
                geduldiges und freundliches Verhalten an den Tag.
                     Wie den Ereignissen zu entnehmen ist, die die Gefährten über-
                lieferten, die dem Propheten (s.a.w.s) nahestanden, war er “in höch-
                stem Maße liebenswürdig, vornehm, fein, freundlich und

                feinfühlig”. Der Ausspruch des Propheten (s.a.w.s) “Ich wurde ge-
                                                          33
                sandt um mit den Menschen “freundlich zu sein”” ist Zeichen seines
                hohen charakterlichen Niveaus. Aische (r.a), die den Propheten
                (s.a.w.s) sehr genau kannte, sagte “Es gibt keinen, der über eine bessere
                Moral verfügt als der Prophet Gottes. Wenn ihn jemand von seinen
                Gefährten oder aus der Familie zu sich ruft, antwortet er mit ‘Bitte schön’.
                Aus diesem Grund befahl Ihm Gott ‘Du bist mit der Bestimmung von
                hoher Moral,’” 34   und erklärte so die gute Moral, die sie bei Ihm sah.
                Anas, der im Hause unseres Propheten (s.a.w.s) aufwuchs und die-
                sem   jahrelang   diente,  beschrieb  die   unvergleichliche
                Liebenswürdigkeit des Propheten (s.a.w.s) folgendermaßen:

                     “Mit ganzer Seele hört er jemanden zu, der ihn etwas fragt
                     und verläßt den Fragenden nicht, bevor dieser gegangen ist.
                     Wenn der Prophet Gottes jemandem die Hand schüttelt oder
                     jemandem die Hand hinstreckt um diese zu schütteln, dann
                     zieht er diese erst zurück, wenn der andere seine Hand
                     zurückzieht. Wenn er mit jemandem Angesicht zu Angesicht
                     steht, dann wendet der Prophet Gottes sein Gesicht erst ab,
                     wenn sein Gegenüber sein Gesicht abwendet. Niemals streckt
                     er die Beine in Richtung eines vor ihm Sitzenden aus. Trifft er
                     mit jemanden zusammen, grüßt er zuerst. Das
                     Händeschütteln mit den Gefährten beginnt er zuerst.”
                     “Niemals schneidet er jemandem das Wort ab. Stets beendet er




                                            135
   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142