Page 210 - Die Wunder des Koran
P. 210
208
Am Beginn des 19. Jahrhunderts wurde in Ägypten ein Papyrus gefunden, das zur
Periode des Mittleren Königreichs gehört. Dieses Papyrus wurde im Jahr 1909 im
Holland Museum in Leiden von A. H. Gardiner übersetzt. Das vollständige Papyrus
befindet sich in einem Buch namens Admonitions of an Egyptian from a Heiratic
Papyrus in Leiden (Ermahnungen eines Ägypters aus einem Papyrus in Leiden). Im
Papyrus werden die großen Veränderungen in Ägypten, die Hungersnot, die Dürre,
die Flucht der Sklaven aus Ägypten und die Morde im ganzen Land beschrieben.
Das Papyrus wurde von einem Ägypter namens Ipuwer geschrieben und aus den
Erklärungen wurde klar, dass er Zeuge dieser Ereignissen war. 104 Dieses Papyrus ist
eine Handschrift, die das bedeutungsvolle Unheil, die Vernichtung von Pharao und
seines Volkes erklärt.
Der Boden trotz der ganzen Unordnung und Durcheinander... 9 Tage
lang gab es keinen Ausgang aus dem Schloss und niemand konnte
das Gesicht dieser Person sehen... Die Städte wurden durch heftige
Angriffe dem Erdboden gleichgemacht. Der obere Teil von Ägypten
wurde völlig zerstört. Überall gab es Blut. Im Land tauchten epide-
mische Krankheiten auf. Heute kann wirklich niemand zum Norden
Byblos gehen. Was werden wir für unsere Mumien machen?... Das
Gold verringert sich. 105
Die Menschen fürchten sich sogar vor Wasser. Sie hatten immer wie-
der Durst, nachdem sie Wasser getrunken haben. 106
DIE WUNDER DES QURAN