Page 214 - Die Wunder des Koran
P. 214
212
Im alten Testament werden die ägyptischen Herrscher, die zu den
Zeiten der Propheten Abraham und Joseph gelebt haben, als Pharao
bezeichnet. Der Titel "Pharao" wurde jedoch erst nach diesen
Propheten verwendet.
Im Quran wird, wenn vom ägyptischen König gesprochen wird,
das arabische Wort "al Melik" verwendet, das die Bedeutungen von
"Herrscher", "König" und "Sultan" hat:
Da befahl der König: "Bringt ihn zu mir!" (Sure 12:50 – Yusuf)
Der ägyptische Herrscher zu Zeiten von Moses wird jedoch als
"Pharao" erwähnt. Diese Unterscheidung im Quran wird im Alten und
Neuen Testament oder von den jüdischen Historikern nicht gemacht;
überall wird die Bezeichnung "Pharao" verwendet.
Tatsächlich gehört die Verwendung des Begriffes "Pharao" in der
ägyptischen Geschichte in eine spätere Periode. Die Anrede "Pharao"
wurde erst im 14. Jahrhundert v.Chr. nach der Zeit von Amenhotep IV
verwendet. Der Prophet Joseph jedoch hat mindestens 200 Jahre vor
ihm gelebt. 110
In der Enzyklopädia Britannica wird erklärt, dass das Wort "Pharao"
eine Bezeichnung war, die seit dem neuen Königreich (beginnt mit der
18. Dynastie; 1539-1292 v.Chr.) bis zur 22. Dynastie (945-730 v.Chr.) ver-
wendet wurde, jedoch vorher nicht in Gebrauch war. Auch in der
Enzyklopädia Academic American wird angegeben, das die Bezeichnung
"Pharao" erst ab Beginn des neuen Königreichs verwendet wurde.
DIE WUNDER DES QURAN