Page 50 - Der Prophet Muhammad (s.a.v.s)
P. 50
Harun Yahya
n
n
h
n
p
r
t
e
i
P
t
r
e
o
a
e
r
r
(
)
s
.
u
r
t
e
e
a
.
e
s
w
n
m
d
.
e
i
Der Prophet (s.a.w.s) ermahnte und erinnerte die
h
D
e
d
M e n s c h e n i n e i n e r W e i s e , d i e i h r G e w i s s e n b e e i n f lu t e .
Menschen in einer Weise, die ihr Gewissen beeinflußte.
Der Prophet (s.a.w.s) verbrachte, nachdem ihm der Quran offenbart
worden war, sein Leben damit, die Menschen zur Religion zu rufen und sie
auf den rechten Weg zu führen. Gott sagt dem Propheten (s.a.w.s) in einem
Vers, wie er sich an die Menschen zu wenden habe:
r
i
h
i
p
u
g
o
t
e
s
f
-
S Sprich: "Dies ist mein Weg. Ich rufe zu Gott - ich und wer mir fol- -
t
z
n
i
t
i
m
c
W
r
e
f
l
w
"
h
I
r
u
D
r
e
c
u
i
h
:
c
e
i
d
.
o
e
m
n
s
G
s
i
r
n
b
e
h
e
i
.
c
i
ba
t
s
P
s
e
n
G
u
o
r
n
i
w
d
g
u
t
!
a
e
t
-
B
f
e
s
n
h
e
i
i
r
e
e
g gt - aufgrund eines einsichtbaren Beweises. Preis sei Gott! ich bin
s
i
i
t
e
n
c
s
n
g
s
u
u
Y
f
0
8
1
,
e
n
.
e
e
b
"
u
r
S
(
m
v
n
o
h
n
i
e
r
G
e
n
d
n
,
e
i
I
e
d
e
k keiner von denen, die Ihm Gefährten geben." (Sure Yusuf, 108) )
f
t
ä
r
e
e
h
Der Quran beschreibt die Schwierigkeiten, denen sich der Prophet
(s.a.w.s) gegenüber sah, wenn er die Menschen warnte und ihnen von den
Lehren des Quran und der wahren Moral berichtete. Da nicht jeder dem
richtigen Weg folgte, machten die Menschen dem Propheten (s.a.w.s) das
Leben schwer durch ihre Eifersucht, ihren Hass und ihren Neid. Manche
verstanden ihn nicht, andere verhielten sich heuchlerisch, indem sie
behaupteten, sie glaubten seinen Worten, wenn sie es in Wahrheit nicht tat-
en. Der Prophet (s.a.w.s) fuhr jedoch entschlossen fort, die Religion zu erk-
lären und beachtete diese Hindernisse nicht. Ein Vers beschreibt die
Haltung solcher Menschen.
h
e
l
d
e
u
n
r
c
g
i
.
n
. ... Wenn sie euch begegnen, sagen sie zwar: "Wir glauben!" Sind
e
.
!
"
W
u
s
a
i
n
e
S
n
b
e
:
g
z
g
"
g
n
a
n
,
w
s
a
e
r
n
b
i
i
s
e
e
e
W
s
i
ch
e
e
a
s
s
e
d
i
u
s sie jedoch allein, beißen sie sich aus Wut über euch in die
n
i
i
i
r
t
e
a
b
e
b
e
i
n
ü
l
l
,
W
n
c
d
j
h
e
e
i
u
h
ß
e
o
u
c
48

