Page 167 - Der Irrtum von der Evolution der Arten
P. 167
Harun Yahya
(Adnan Oktar)
betrachten in mehrere verschiedene Spezies auf. Es wurden z.
B. bisher etwa 34 000 Spinnenarten beschrieben. 197
Um die Täuschung durch die Evolutionisten bezüglich der
Artenbildung leichter zu verstehen, müssen wir zuerst den
Begriff geografische Isolation definieren. Innerhalb jeder
Spezies gibt es Unterschiede zwischen den Individuen, die auf
die genetische Variation zurückzuführen sind. Wenn sich zwis-
chen den Individuen einer Art geografische Hindernisse wie
Gebirgszüge oder Flüsse befinden und wenn sie deshalb
voneinander isoliert sind, dann werden sich aller
Wahrscheinlichkeit nach innerhalb dieser voneinander getren-
nten Gruppen, unterschiedliche Variationen durchsetzen. 198
Angenommen in einer Gruppe (Variation A) setzen sich
dunklere Haut und langhaariges Fell durch, die Individuen der
anderen Gruppe (Variation B) haben eine hellere Farbe und
ein kürzeres Fell. Je länger die beiden Populationen voneinan-
der getrennt sind, desto stärker werden die Variationen A und
B hervortreten. 199 Variationen wie diese, die eindeutige mor-
phologische Unterscheidungsmerkmale aufweisen, obwohl sie
zu einer Spezies gehören, nennt man Subspezies.
An diesem Punkt kommt die Behauptung über die
Speziation ins Spiel. Manchmal, nachdem die Variationen A
Für gewöhnlich werden die verschiedenen Formen einer Klasse oder
Ordnung als eine Spezies betrachtet. Doch in Wirklichkeit handelt es sich
dabei um eine beachtliche Anzahl verschiedener Spezies, mit feinen
Unterscheidungsmerkmalen. Zum Beispiel wurden bisher etwa 34 000
Spinnenarten identifiziert, doch für gewöhnlich werden diese ganz ein-
fach als "Spinnen" bezeichnet.
165