Page 170 - Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
P. 170

168  Die Wahrheit über das Leben im Diesseits


              darauf nur widersprüchliche  Antworten geben. Die richtige  Antwort
              ohne Gegensätze ist: Engels und auch die zweite Person haben den
              Kuchen in ihrem Geist gegessen und sind satt geworden. Auch Johnson
              und die andere Person haben beide den Moment, als sie gegen den Stein
              getreten haben, mit allen Einzelheiten im Geiste erlebt.
                 Lassen Sie uns am obigen Beispiel von Politzer folgende Änderung
              vornehmen: Die Nerven von Politzer, der zu Hause sitzt, verbinden wir
              mit dem Unfallopfer und die Nerven vom Unfallopfer mit denen
              Politzers. Jetzt glaubt Politzer, der zu Hause sitzt, ihn überfahre ein Bus
              und die Person, die angefahren wurde, spürt nichts von der Katastrophe,
              weil sie jetzt denkt, sie säße zu Hause. Dieses Gedankenspiel kann man
              auch mit dem Kuchen und dem Stein machen.
                 Wie wir sehen, ist es dem Menschen nicht möglich, aus seinen sinnli-
              chen Wahrnehmungen herauszutreten. Also ist es möglich, der Seele alles
              zu zeigen, ohne dass es einen Körper und ein materielles Dasein gibt und
              ohne dass eine materielle Umgebung existiert, und zwar so gut, dass sie
              sogar an die dreidimensionale perfekte Erscheinung der Dinge glaubt
              und von ihrer Existenz überzeugt sein wird.
                 Jeder Mensch ist von seinen Wahrnehmungen abhängig.

                 Die Beispiele, die die Materialisten gegen die Tatsache, dass alles nur
              Erscheinungen sind, anführen, zeigen, wie entfernt sie davon sind, dieses
              Thema zu verstehen. Ein Beispiel hierfür ist ein Artikel einer Zeitschrift,
              die sich auf die Fahnen geschrieben hat, in der Türkei den Materialismus
              zu verteidigen. Der Herausgeber dieser Zeitung, ein Materialist, hat ein-
              gesehen, dass die Außenwelt aus Erscheinungen im Gehirn besteht, aber
              er sagt, die Erscheinungen könne man trennen in solche, die ein materiel-
              les Gegenstück besitzen und solche, die keines besitzen. So behauptet er,
              dass die Erscheinungen ein materielles Gegenstück besitzen. Gibt es einen
              wissenschaftlichen Beweis für die Behauptung, dass Erscheinungen in
              der Außenwelt ein Gegenstück besitzen? Dafür gibt es keinen wissen-
              schaftlichen Beleg.
                 Niemand hat einen Beweis oder Wissen über das, was sich außerhalb
              des Gehirns befindet. Denn alles was wir sehen und wahrnehmen, ist im
   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175