Page 166 - Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
P. 166
164 Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
auch die Denker, die die Materie als Wahrnehmung bezeichnen, vor
einem Bus weglaufen, wenn sie ihn auf der Strasse sehen würden, um
nicht überfahren zu werden. Dies ist für ihn der Beweis für die objektive
Existenz der Materie. 14
Ein anderer berühmter Materialist, Johnson, wollte die physikalische
Existenz der Steine beweisen, in dem er gegen die Steine trat, nachdem
man ihm erzählt hatte, dass die Materie nichts anderes als eine
Gesamtheit der Wahrnehmungen ist. 15
Ein ähnliches Beispiel kam von Friedrich Engels, dem Berater
Politzers, der mit Marx zusammen der Begründer des dialektischen
Materialismus war. Engels schrieb: "Wenn die Torten die wir gegessen
haben, nur Wahrnehmungen wären, dann hätten sie uns nicht satt
gemacht." 16
In den Büchern der berühmten Materialisten wie Marx, Engels und
Lenin sind immer ähnliche boshafte Beispiele und Sätze wie "Die Existenz
der Materie spürt man, wenn man eine Ohrfeige bekommt." nachzulesen.
Der Grund, warum die Materialisten solche Sätze schreiben ist, dass
sie die Erklärung, "Materie ist eine Wahrnehmung" im Sinne von "Materie
ist nur ein Lichtspiel" falsch verstehen. Sie meinen, dass die Wahrneh-
mung nur aufs "Sehen" begrenzt ist, das andere Empfindungen hingegen
einen materiellen Gegenwert besäßen. Wenn der Bus also den Menschen
anfährt, sagen sie, "Schau, er hat ihn angefahren, es ist also doch nicht nur
eine Wahrnehmung". Der springende Punkt, den sie nicht verstehen, ist
der, dass während der Bus denjenigen anfährt, die Wahrnehmungen von
Härte, Schlag und Schmerz nur im Gehirn entstehen.
Das Beispiel des Traums
Diese Wahrheit wird am besten durch Träume deutlich. Der Mensch
kann im Traum sehr real wirkende Geschehnisse erleben. Er kann seine
Beine verletzen bei einem Sturz von der Treppe, einen schweren
Autounfall haben, unter einen Bus geraten und wenn er Hunger hat, sich
mit Kuchen satt essen. Die im täglichen Leben vorkommenden Erlebnisse
können im Traum genau so real wirken. Derjenige, der träumt, er hätte