Page 150 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 150

wird sich von der teilweise hedonistischen westlichen
                Wirtschaftskultur unterscheiden. Im Islam gilt ebenso wie im
                Westen das freie Unternehmertum. Es gibt das Recht auf
                Privatbesitz und jeder kann Aktivitäten nach seinen Wünschen ent-
                falten. Bei der Verteilung des Gewinns jedoch gewährleistet die
                Islamische Moral die soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft da-
                durch, daß die Individuen moralische Verantwortung übernehmen.
                Die Armen haben Anteil am Gewinn der Reichen; doch dies wird
                nicht durch Steuern erreicht, die von den Reichen zwangsweise er-
                hoben werden, sondern durch eine freiwillige Gabe, die diese auf-
                grund ihres Glaubens und mit Billigung ihres Herzens geben. Die
                soziale Gerechtigkeit im Islam wird nicht dadurch hergestellt, daß
                sozialistische Systeme ausprobiert werden und wenn diese ohne
                Erfolg bleiben, zentrale Planung Druck ausübt, sondern mittels der
                in der Gesellschaft vorherrschenden moralischen Werte. Auch be-
                wahrt die Islamische Moral die Reichen vor übermäßigem Konsum
                und vor Verschwendung. Dies unterscheidet sich zweifellos von


                      Die Degeneration und der moralische
                    Zusammenbruch von Gesellschaften, deren
                 Menschen weit entfernt von der Moral der Religion
                  leben, ist ein großes Problem in vielen Ländern.



























                                              148
   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155