Page 151 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 151
dem materialistischen Gesellschaftsmodell, dessen Individuen nur
den Konsum zum Ziel haben, die sich nicht scheuen möglichst ego-
istisch zu sein und die anderen zu unterdrücken um noch mehr zu-
sammenzuraffen, und in dem den Menschen Achtung und Liebe ab-
handen gekommen sind. Dieses Gesellschaftsmodell wurde in den
letzten zweihundert Jahren zunehmend zum vorherrschenden
Modell der westlichen Welt und degenerierte die Menschen da-
durch, daß diese von den moralischen Werten der jüdisch-christli-
chen Tradition Abstand nahmen. Heute bemühen sich die westli-
chen Länder, die Ergebnisse dieser Degeneration, Rauschgiftsucht,
Prostitution, Bestechung, Glücksspiel, Alkohol und organisierte
Kriminalität zu bekämpfen. Außerdem entstand in den westlichen
Gesellschaften mit der Abschwächung des religiösen Glaubens eine
Sinnkrise in Gestalt des Materialismus, in dessen Brennpunkt ledig-
lich der Gewinn materieller Freuden und Vorteile steht; dieser je-
doch befriedigt die Seele der Menschen nicht und führt sie in Leere
und Ziellosigkeit. Unter dem Begriff Freiheit wurden die Menschen
so zu Sklaven ihrer eigenen Leidenschaften.
Die Islamische Moral jedoch rettet die Menschen vor jeder Art
von Zweifel und Furcht. Die Gläubigen fürchten sich nur vor Gott
und bemühen sich darum, dessen Wohlgefallen zu gewinnen. Sie
wissen um ihre Verantwortung gegenüber unserem Herrn, leben zu
jeder Zeit so, wie es ihr Gewissen befiehlt und sind aufgrund ihres
ruhigen Gewissens entspannt und ausgeglichen. Die Islamische
Moral bewahrt die Menschen vor Ansichten und Ängsten wie
Eifersucht, Gier, Zukunftsangst und Todesangst, die nicht zur reli-
giösen Moral passen und läßt sie in der Freiheit und Ruhe ihrer
Hingabe an Gott leben.
Aus diesem Grund werden Aufstieg und Entwicklung, der
Islamischen Union keinesfalls identisch sein mit der Entwicklung
des Westens. Die wirtschaftliche Entwicklung des Westens war von
149