Page 156 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 156
großen gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten begleitet. Zum Beispiel
fand in England, dem Vorreiter der westlichen Entwicklung im 18.
und 19. Jahrhundert, eine unglaubliche Ausbeutung statt. Arbeits-
und Lebensbedingungen der Arbeiter waren sehr schlecht. Sogar
kleine Kinder im Alter von 7-8 Jahren mussten in schmutzigen
Kohlebergwerken täglich 16 Stunden arbeiten und die meisten star-
ben, bevor sie 20 Jahre alt wurden. Es ist bekannt daß das
Lebansalter eines Bergwerkarbeiters in Manchester im Durchschnitt
auf 17 Jahre sank. 13 Auf der anderen Seite lebten die Reichen in
Luxus und Verschwendung. Es ist eine historische Tatsache, daß al-
le entwickelten westliche Länder diese schmerzhafte Entwicklung
durchmachten und dass der Aufstieg des Westens mit der
Unterdrückung von Millionen von Menschen bewerkstelligt wurde.
Das Entwicklungsmodell einer Gesellschaft, in der die Islamische
Moral vorherrschen wird, wird soziale Gerechtigkeit einschliessen. Die
Ungerechtigkeiten des Westens entstanden aus dem falschen
Verständnis der menschlichen Natur, der materialistischen
Phiolosophie, die zu dieser Zeit im Westen vorherrschte. Die Islamische
Moral stellt sicher, daß die Menschen sowohl voller Initiative und un-
ternehmerisch tätig sind aber auch barmherzig, opferbereit und gerecht
bleiben. Schon während des ersten großen Aufstiegs der Islamischen
Kultur waren die Muslime auf ökonomischen Gebiet weltweit führend.
Dieser Reichtum bleib jedoch nicht in Händen einer Gruppe von
Privilegierten sondern verbreitete sich entsprechend der Islamischen
Moral über die gesamte Gesellschaft. Die Sozialeinrichtungen der
Islamischen Kultur wie Armenküchen, Karawanseraien, öffentliche
Bäder und Bibliotheken zeigen, daß im Islam Wohlstand und Kultur
nicht in der Hand einer Klasse bleiben, sondern sich über die gesamte
Gesellschaft verbreiten. Dies ist das Entwicklungsmodell, dem die
Islamische Union in unserer Zeit folgen wird.
Ein anderer Punkt, der die Islamische Union betrifft, ist ihre
154