Page 297 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 297
Wissenstransfer durch die Muslime in bisher unbekanntem Ausmaß
das Knüpfen von Kontakten und die Zusammenarbeit. Auf diese
Weise wurde die Globalisierung bei der Bewußtseinsvermittlung zu
einem günstigen Umstand für die Muslimische Bevölkerung.
Wenn man nur das Internet betrachtet, zeigt sich, wie sehr die
Kommunikation unter den Muslimen entwickelt ist. Die
Technologie des Internets wurde wie für alle Menschen auch für die
Muslime zu einer großen Gottesgabe. Dank des Internets stieg die
Anzahl gemeinschaftlicher Arbeiten und gleichzeitig wurden die
Möglichkeiten des Zugangs zu Wissen erheblich erweitert. So bilden
sich auch in der islamischen Welt Generationen heran, die lesen,
nachdenken, Ideen entwickeln und Problemlösungen finden. Der
malaysische Sozialwissenschaftler Farish A. Noor, der an der Freien
Universität Berlin forscht, macht folgende Feststellungen bezüglich
der Auswirkungen der Globalisierung auf die Islamische Welt:
Dank der entwickelten Kommunikationstechnologie und dem
freien Fluß von Wissen und Informationen sind die Muslime end-
lich frei, sich direkt dem Wesen der Islamischen Wissenschaften
zuzuwenden; grundlegende Bücher und Erklärungen bezüglich
der Islamischen Gedankenwelt sind endlich nicht mehr begrenzt
auf weit entfernte Bibliotheken und einige wenige Bücher...
Eines der Ergebnisse sind... endlich die Entwicklung von neuen
breiten Bevölkerungsschichten, die aus Islamischer Sicht über
Bewußtsein verfügen und ausgebildet sind. Gleichzeitig mit dem
Zugang zu Islamischen Texten und Wissen wird sichergestellt,
daß Muslimische Frauen und nicht akademisch gebildete
Muslime mehr lernen, Ideen produzieren und interpretieren. 45
Alles ausserhalb der Quantentheorie und selbstverständlich
auch die Islamische Welt ist durch Zeit und Raum begrenzt. Im üb-
rigen konnte sich jeder, der wollte, auch ohne die heutige
Kommunikationstechnologie mit der Islamischen Wissenschaft be-
schäftigen, wenn dies auch mühsamer war als heute. Einen
295