Page 231 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 231
Adnan Oktar (Harun Yahya) 229
Idealen. Er nahm, wie es auch der Koran gebietet (16:127), keine Rache
für das Massaker von 1099 und unmittelbar mit dem Ende der Kampf-
handlungen endeten auch die Übergriffe (2:193-194). Kein einziger
Christ wurde getötet und es gab keine Plünderungen. Die Lösegeldforde-
rungen für Gefangene wurden absichtlich sehr gering gehalten. [...] Sala-
din ließ viele von ihnen, wie der Koran es fordert, aus eigenem Antrieb
frei... Sein Bruder al-Adil war von der Lage der Gefangenen so berührt,
dass er Saladin nach 1000 von ihnen zum Eigengebrauch fragte und sie
nach Gewährung der Bitte auf der Stelle freiließ. Alle muslimischen Füh-
rer waren ungehalten darüber, dass sich die reichen Christen mit ihrem
Vermögen, das sie auch zum Freikauf der Gefangenen verwenden hätten
können, aus der Stadt davonstahlen. Der Patriarch Heraclius bezahlte wie
alle anderen Gefangenen seine zehn Dinare an Lösegeld und ihm wurde
Mit seinem Eintritt nach Jerusalem hat Saladin Ayyubi, im
Jahr 1187, die Stadt von ihrer 88 jährigen Besetzung der
Kreuzfahrer befreit. Als er in die Stadt eintrat, rührte er kei-
nen Christen an und sein Verhalten war nachsichtig und
gerecht. Den Austritt aus der Stadt befahl er lediglich den
lateinischen Christen, also den Katholiken. Jene jedoch,
die nicht den Kreuzfahrern angehörten, konnten in Jerusa-
lem bleiben und ihrem Glauben nach Wunsch nachgehen.