Page 253 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 253
Adnan Oktar (Harun Yahya) 251
Faschisten wechselten einfach das Terrain des Kampfes und konzentrierten
sich auf die Idee des Kampfes zwischen Rassen und Nationen. So schrieb
etwa der deutsche Historiker Heinrich Treitschke, einer der wichtigsten geis-
tigen Wegbereiter für nazistische Ideen und ein prominenter Rassist, "Natio-
nen können ohne intensiven Wettbewerb nicht gedeihen, wie es Darwin für
den Kampf ums Überleben begriffen hat." 39
Auch Hitler bekannte sich dazu, dass Darwins Verständnis des Kampfes
ihn inspiriert hätte:
"Die gesamte Welt der Natur ist ein mächtiger Kampf zwischen Kraft und
Schwäche – mit dem ewigen Sieg des Starken über das Schwache. Wäre
es nicht so, gäbe es in der gesamten Natur nichts als Verfall. Wer lebt,
muss kämpfen. Wer nicht kämpfen will in dieser Welt, in der ein perma-
nenter Kampf das Gesetz des Lebens ist, hat kein Recht, zu existieren." 40
Diese beiden sozialdarwinistischen Ideologien glaubten, dass Kampf und
Blutvergießen für eine Gesellschaft erforderlich wären, um groß zu werden;
man weiß, was sie im 20. Jahrhundert geschaffen haben. Unzählige unschul-
dige Menschen starben, andere wurden verwundet oder verkrüppelt, Natio-
nalökonomien zerbarsten; Geld, das für Gesundheit, Forschung, Technologie,
Bildung und Kunst ausgegeben wurde, wurde für Waffen ausgegeben, für
Verbandsmaterial, um die mittels dieser Waffen zugefügten Wunden zu ver-
sorgen, und für den Wiederaufbau zerstörter Städte. Es wurde mit Fortdauer
der Zeit nur allzu offensichtlich, dass Kampf und Terror nicht die menschli-
che Entwicklung förderten, sondern eher die Zerstörung.
Meinungsunterschiede müssen aber nicht zwangsläufig
Konflikte zur Folge haben. Im Gegenteil, es können sogar
gute Dinge daraus hervorgehen.
Zweifellos gibt es Widersprüche in der Welt. So wie es in der Natur Licht
und Dunkelheit, Tag und Nacht, heiß und kalt gibt, so gibt es auch in der
Umsetzung von Ideen in die Praxis Widersprüche. Aber ein Widerspruch in
Ideen muss nicht zwingend einen Konflikt zur Folge haben. Im Gegenteil,
wenn man sich der Widersprüche mit Friedfertigkeit, Verständnis, Liebe, Mit-