Page 256 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 256

254         Der Islam verurteilt den Terrorismus




                Wenn wir den Unterschied zwischen beiden Varianten betrachten, sehen
            wir, dass die Idee vom "Menschen als kämpfendes Tier", die der Darwinis-
            mus den Menschen unterbewusst aufgezwungen hat, teilweise sehr großen
            Einfluss hat. Individuen und Gruppen, die den Weg des Konflikts wählen,
            mögen die etwas vom Darwinismus und den Prinzipien dieser Ideologie
            gehört haben. Am Ende aber stimmen sie mit einer Sichtweise überein, deren
            philosophische Basis auf dem Darwinismus beruht. Was sie dazu bewegt, auf
            die Richtigkeit dieser  Weltsicht zu vertrauen, sind auf dem Darwinismus
            beruhende Slogans wie "In dieser  Welt setzen sich die Starken durch",
                                                             "Große Fische fressen
                                                             die kleinen", "Krieg ist
                                                             eine Tugend" oder "Die
                                                             Menschheit wird durch
                                                             den Krieg stark". Ohne
                                                             den      Darwinismus
                                                             wären diese Sachen
                                                             alles nur Leerparolen.
                                                             Nimmt man den Darwi-
                                                             nismus weg, bleibt gar
                                                             keine Philosophie des
                                                             Konflikts übrig.  Alle
                                                             drei göttlichen Religio-
                                                             nen, und an diese glau-
                                                             ben die meisten Men-
                                                             schen in der  Welt –


                                                             Es kann immer wieder zu
                                                             Meinungsverschiedenheiten
                                                             zwischen den Staaten oder
                                                             Gesellschaften kommen,
                                                             doch eine Ausfachung der
                                                             Konflikte oder sogar Krieg
                                                             kann niemals zur Lösung des
                                                             Problems beitragen. Wie im
                                                             Koran beschrieben, müssen
                                                             sämtliche Meinungsverschie-
                                                             denheiten im gegenseitigen
                                                             Mitgefühl, Verständnis und
                                                             Geduld gelöst werden.
   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261