Page 31 - Das Wunder des werdenden Meschen
P. 31
HARUN YAHYA
Rechts ist das System der kleinen Kanälchen zu sehen, aus
denen die Hoden bestehen (Tubuli seminiferi). Diese winzi-
gen Röhren enthalten die primären Spermazellen, aus
denen später die Spermien entstehen. Die Abbildung oben
zeigt das Hodenläppchen.
niaturfabriken vergleichen. Für die Spermienproduktion verfügen sie über fast
1000 winzige Röhren mit einer Gesamtlänge von ca. 500 Metern. Diese kleinen
Röhren werden “Tubuli seminiferi” genannt. Jedes Röhrchen ist etwa 50 cm lang
und enthält die primären Spermazellen, aus denen sich schließlich die Spermien
bilden. 2
Die Tubuli seminiferi sind gefüllt mit spermabildenden Zellen (Spermato-
gonien) in verschiedenen Entwicklungsstadien. Später beginnen diese Zellen,
sich zu vervielfältigen, zunächst durch Mitose und dann zweimal durch Meiose.
Wie wir im letzten Kapitel erläutert haben, muss sich die primäre Spermazelle
vor der Befruchtung durch Meiose teilen und die Anzahl der Chromosomen hal-
bieren, so dass das Baby 23 Chromosomen vom Vater erhält.
Am Ende der Teilungen sind aus einer Zelle vier Zellen entstanden, die
Spermatiden, die jedoch so noch nicht in der Lage sind, die Eizelle zu befruch-
ten. Damit diese kugelförmigen Zellen mit 23 Chromosomen ihre Befruchtungs-
aufgabe erfüllen können, müssen sie sich noch weiter verändern.
Eine Zellgruppe wurde bereitgestellt, um diese besondere Aufgabe im
männlichen Fortpflanzungssystem auszuführen und genau zur passenden Zeit bei
der Entwicklung der Spermatidenzellen zu helfen. Innerhalb von zwei bis drei
29