Page 32 - Das Wunder des werdenden Meschen
P. 32

DAS WUNDER DES WERDENDEN MENSCHEN


              Wochen wird jede Spermatidzelle nach der Meiose von den “Helferzellen” (Ser-
              toli-Zellen), die sie umgeben, in ihrem Aufbau verändert. Die Sertoli-Zellen un-
              terstützen und ernähren die unreifen Spermazellen, indem sie sie mit Nährstoffen,
              Hormonen und Enzymen versorgen, die für die Veränderungen der Spermatiden
              notwendig sind. 3 Im letzten Stadium des Prozesses bilden sich die Eigenschaften
              eines voll entwickelten Spermiums heraus, der Schwanz, der Kopf und das Akro-
              som, der Teil des Kopfes, der mit Enzymen gefüllt ist. (Detaillierte Informatio-
              nen hierzu finden Sie im Kapitel “Das Spermium trifft auf die Eizelle”.)
                   Alle Veränderungen werden von den Sertoli-Zellen bewirkt, die sich in den
              Wänden der Hodenkanälchen befinden. Diese Zellen haben zytoplasmatische
              Fortsätze und sind recht groß. Die Sertoli-Zellen halten die sich entwickelnden
              Spermatiden fest und stellen so sicher, dass sie mit dem Zytoplasma verbunden
              sind. Auf diese Weise versorgen sie die Spermatiden mit Nahrung und überwa-
              chen die Entwicklung. 4
                   Während dieses Prozesses, den wir hier kurz beschrieben haben, geschieht
              ein wahres Wunder. Das Spermium, das den Fortbestand der menschlichen Rasse
              sichert, bildet sich mithilfe der Sertoli-Zellen, die lediglich aus Proteinen und Nu-
              kleinsäuren bestehen. Denken wir einen Moment darüber nach. Die Sertoli-Zelle
              ist eine Zelle ohne Intelligenz und Bewusstsein, ohne Augen, Ohren oder Gehirn.



                                          Wand des
                                        Hodenkanälchens
         Sertoli-                          primäre
                                           Spermatozyte
         Zelle
                                            reife Spermazelle
                                              Spermatid








                                         Zwischenzellen

           Die Hodenkanälchen (oben sehen Sie eine detaillierte Strukturabbildung) ermöglichen die Spermienbildung
           Rechts: Querschnitt eines Hodenkanälchens unter dem Elektronenmikroskop. Links: Struktur des Hoden-
           kanälchens mit sich entwickelnden Spermazellen in verschiedenen Stadien.

                                               30
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37