Page 62 - Das Wunder des werdenden Meschen
P. 62
Bewusste Bewegungen des Eileiters
Nachdem die Eizelle herangereift ist und ausgestoßen wurde,
wird sie vom Eileiter aufgefangen. Würde die Eizelle nach ihrem
Ausstoßen durch den Eierstock nicht vom Eileiter aufgefangen,
so geriete sie in andere Teile des Körpers der Mutter, wo sie kein
Spermium treffen kann.
Eizelle und Spermium treffen sich im Eileiter. Um die Verei-
nigung sicher zu stellen, unternimmt der Eileiter zwei Aktivitäten.
Erstens übernimmt er die reife Eizelle vom Eierstock und leitet
sie in den Eileiter hinein, wo sie auf das Spermium trifft. Zwei-
tens übernimmt er die Spermien aus der Gebärmutterhöhle und
bringt sie an die Stelle, wo sie auf die Eizelle treffen.
Die Eileiter befinden sich neben den Eierstöcken
und sammeln alle Eizellen ein, die die Eierstöcke
ausstoßen. Die Enden der Eileiter sind wie
Arme, die sich zum Eierstock strecken. Sie
sind so aufgebaut, dass sie die reifen Ei-
zellen aufnehmen können. Reift eine Ei-
zelle heran, so öffnen sich die Arme des
Eileiters und greifen wie die Tentakeln
eines Oktopus nach der Eizelle und be-
100 reach vici-
ginnen mit wischenden Bewegungen über nity of ovum
die Oberfläche zu streichen. Mithilfe dieser
Bewegungen gelangt die Eizelle nach der Rei-
fung in den Eileiter. Die Eizelle, die in die Beckenhöhle ausge-
stoßen wird, tritt in den 10 - 12 cm langen Eileiter ein. Im Eileiter
befinden sich Millionen winziger Härchen, die sich in eine Rich-
tung bewegen und so die Eizelle zu dem Ort bringen, an dem sie
auf die Spermien trifft.
Die Follikelzellen, die die Eizelle seit der Reifung umgeben,
bilden immer noch die äußere Schutzschicht. Die faltige Schleim-