Page 114 - Niemals vergessen
P. 114
112
NIEMALS VERGESSEN
Ist nun etwa der besser, der sein Gebäude auf
Gottesfurcht und auf Gottes Huld gegründet hat, oder
der, welcher sein Gebäude auf den Rand fortgespülten
Schwemmsandes gegründet hat, und der mit ihm in das
Feuer der Hölle gespült wird? Und Gott leitet nicht die
Ungerechten. (Sure at-Tauba, 109)
Liest man im Quran, dann erkennen wir, dass die Gläubigen
keinesfalls fehlerlose Menschen sind, sondern Menschen, die
Fehler machen, aber im gleichen Moment bereuen und um
Vergebung bitten. Ein Gläubiger, der im Inneren aus Furcht vor
Gott zittert, bemüht sich in jedem Moment seines Lebens darum,
das schönste Verhalten an den Tag zu legen. Dabei kann er
vergessen, sich irren, oder Fehler machen; im Quran werden die
zahlreichen großen und kleinen Fehler der Gläubigen genannt.
Doch wesentlich dabei ist, von dem begangenen Fehler aufrichtig
Abstand zu nehmen und zu entscheiden, diesen niemals zu
wiederholen. Die Menschen können sowieso nicht glauben und
dann ein Leben in Fehlerlosigkeit führen, denn die Welt ist ein
Ort der Prüfung und Ausbildung. Vielmehr erfährt der Gläubige
bei jedem Fehler seine Hilflosigkeit gegenüber Gott. Deshalb
versprach Gott im Quran denjenigen zu verzeihen, die bei jedem
Fehler Gewissensbisse empfinden, aufrichtig und ehrlich bereuen
und ihr Verhalten verbessern.
Die Religion des Islam läßt die Menschen in der freiesten und
bequemsten Weise leben. Doch aufgrund der Reaktionen, die
heute eine mit Mängeln behaftete Gesellschaft mit sich bringt,
passen die meisten Menschen ihr Verhalten den Kriterien dieser
Gesellschaft an. Wie sehr sich derjenige auch ändert, der einen
Fehler machte, so wenig ändert sich sein Ansehen in der
Gesellschaft. Die Person wird aufgrund des Fehlers regelrecht in
abgestempelt. Dies stößt den Menschen einer ungebildeten