Page 155 - Unsere Gesandten sprechen
P. 155

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)

         Jahrhunderts, schreibt in seinem Buch Ein langer Streit, dass „insbe-
         sondere historische [Puzzles] wie das des Ursprungs des Lebens oder
         des Homo Sapiens, extrem schwierig sind und sich vielleicht sogar ei-
         ner endgültigen, befriedigenden Erklärung entziehen“. 14
             Indem die Verbindung von Australopithecus über Homo Habilis
         und Homo Erectus zum Homo Sapiens hergestellt wird, implizieren die
         Evolutionisten, das diese Arten voneinander abstammen. Neuere palä-
         ontologische Funde haben jedoch ergeben, dass Australopithecus,
         Homo Habilis und Homo Erectus gleichzeitig gelebt haben, wenn
         auch in verschiedenen Teilen der Welt. 15
             Homo Erectus lebte noch bis in die moderne Zeit. Homo Sapiens
         Neandertalensis und Homo Sapiens Sapiens (der moderne Mensch) koexi-
         stierten sogar in denselben Landstrichen. 16
             Diese Situation zeigt auf, dass die Behauptung, die genannten
         Menschtypen stammten voneinander ab, unhaltbar ist. Stephen Jay
         Gould erklärte diesen toten Punkt der Evolutionstheorie, obwohl er
         selbst einer ihrer führenden Befürworter des 20. Jahrhunderts war:
             „Was ist aus unserer Stufenleiter geworden, wenn es drei neben-
         einander bestehende Stämme von Hominiden (A. Africanus, die robu-
         sten Australopithecine, und H. Habilis) gibt, keiner deutlich von dem
         anderen abstammend? Darüber hinaus zeigt keiner von ihnen irgend-
         eine evolutive Neigung während seines Daseins auf der Erde. 17
             Kurz, das Szenarium der menschlichen Evolution, das mit Hilfe
         von Zeichnungen der Art „halb Affe, halb Mensch“ in den Medien und
         Lehrbüchern aufrecht erhalten wird, durch Propaganda also, ist nichts
         als ein Märchen ohne jede wissenschaftliche Grundlage.
             Lord Solly Zuckerman, einer der berühmtesten und respektierte-
         sten Wissenschaftler im Vereinigten Königreich, der dieses Thema jah-
         relang erforscht und Australopithecus-Fossilien 15 Jahre studiert hat,
         kam am Ende – obwohl selbst Evolutionist – zu dem Schluss, es gebe in
         Wahrheit keinen Familienstammbaum der von affenähnlichen


                                       153
   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160