Page 47 - Unsere Gesandten sprechen
P. 47

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)

         Götzen keine eigene Kraft hatten und dass Gott der einzige Gott ist.
         Diese Art der Verkündigung ist deswegen sehr wichtig, damit die

         Ungläubigen ihr verfaultes System auch selbst bezeugen können.
         Auf diese Weise brachte Ibrahim (a.s) mit seinen Fragen über ihr
         schlechtes System sein Volk zu einem Geständnis. Eines der
         Gespräche zwischen Ibrahim (a.s) und seinem Volk verlief so:
            Als er seinen Vater und sein Volke fragte: “Was betet ihr
            (eigentlich) an?” Sie antworteten: “Wir beten Idole an und
            sind ihnen stets zugetan.” Er fragte: “Hören sie euch, wenn
            ihr sie anruft? Oder nützen oder schaden sie euch?” Sie
            antworteten: “Unsere Väter haben es schließlich auch so

            gemacht.” Er sprach: “Habt ihr gut bedacht, was ihr da immer
            angebetet habt, ihr und euere Vorväter?” (Sure 26:70-76 –
            asch-Schu’ara’)
            Gott informiert uns im Quran, dass jeder sich seiner Fehler be-
         wusst sein sollte. Auch wenn er Entschuldigungen erfindet, um
         darüber nicht nachdenken zu müssen, so ist er doch Zeuge gegen
         sich selbst, weil er in Wahrheit ganz genau weiß, was richtig und

         was falsch ist. Wer gewissenhaft darüber nachdenkt, findet leicht
         heraus, dass das Anbeten und Hoffen auf Hilfe von anderen Wesen
         als Gott unsinnig ist, dass Götzen ihm in Wirklichkeit keinerlei
         Vorteile bringen. Er wird erkennen, dass die Götzen, die er Gott
         beigesellt, seine Gebete nicht hören können und nicht die Macht
         haben, ihm zu schaden oder zu nützen. Vielleicht will er jedoch aus
         gewissen Gründen nicht über diese Tatsachen nachdenken; doch
         sie bleiben dennoch bestehen.
            Bei der Fragen, die Ibrahim (a.s) stellte, versuchte er, sein Volk

         zum Nachdenken zu bringen darüber, was sie anbeteten und wie
         fehlgeleitet es war.


                                       45
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52