Page 129 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 129
HARUN YAHYA
wurde dafür gesorgt, dass die Hummer im Inneren der Container hin und her
geschwenkt wurden. Um alle Anhaltspunkte zu verwischen wurden einige
ungeordnete Manöver und Kreise gefahren, bis das 37 km entfernt gelegene
Versuchsgelände erreicht wurde. Dann wurden die Hummer vom Laster ab-
geladen und verbrachten die Nacht in einem Tank, der dem natürlichen Erd-
magnetismus ausgesetzt war.
Am nächsten Morgen wurden den Hummern die Augen verbunden und
versucht, wie sie den Weg fänden. Es hat sich gezeigt, dass beide Gruppen,
sowohl die, die mit Magneten als auch die, die ohne Magneten transportiert
worden waren, den Weg genau gleich finden konnten. Beide Gruppen haben
ohne zu zögern die Richtung eingeschlagen, in der sie gefangen worden
waren. 37
Hier sollte man über folgendes nachdenken: Woher kennen die Hummer
eine Methode, die bis heute noch nicht ganz erklärt werden konnte, um ihren
Weg auch dann zu finden, wenn sie an einen fremden Ort versetzt wurden?
Natürlich kann man nicht davon ausgehen, dass der Hummer mit Hilfe sei-
nes eigenen Verstandes sich gewünscht hat, dass er unter allen möglichen Be-
dingungen seinen Weg nach Hause finden kann und sich solch eine Methode
dann ausgedacht haben könnte. Es ist auch undenkbar, dass sich das Migra-
tionsverhalten des Hummers über mehrere Entwicklungsstufen entwickelt
haben könnte. Die Migrationsfähigkeit des Hummer ist höchst erstaunlich
aber eine Eigenschaft, die er sich nicht selber zu verdanken hat. Es ist nicht
der Verstand des Hummers, mit dem sie darüber nachdenken und dies planen,
ihren Plänen entsprechend Berechnungen anstellen und der sie zu ihrem Ziel
führt. Allah, Der alles erschaffen hat und alles über die Schöpfung weiß, weiß
auch was dem Hummer im Laufe seines Lebens alles zustoßen kann. Unser
höchster Herr hat ihn mit allen Fähigkeiten ausgestattet, die er braucht. Dies
ist nur ein einziges Beispiel für die erhabene Kunst in Allahs Schöpfung:
Allah! Es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Lebendigen, dem
Beständigen! Ihn überkommt weder Schlummer noch Schlaf.
Sein ist, was in den Himmeln und was auf Erden ist. Wer ist es,
127