Page 154 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 154
DAS WUNDER DER MIGRATION BEI TIEREN
die Flüsse?
Diese Lebewesen beginnen ihre Reise von der Sargasso See aus. Für
ihre rund 6000 Kilometer lange Reise gibt es niemand, der ihnen den Weg
weisen könnte. Dennoch machen sie sich von der Sargasso See, die sich im
Südwesten der Bermudas befindet auf und gelangen an die Flüsse in Europa
und den USA, in denen ihre Eltern gelebt haben. An diesem Punkt hilft den
kleinen Lebewesen die Strömung. Eine warme Strömung genannt Golfstrom
hilft ihnen den direkten Weg nach Europa zu finden. 44 Zuletzt erreichen sie
die Flüsse, in denen sie ihr Leben verbringen werden. Nachdem sie hier ihr
Leben verbracht haben, machen sie sich alle gleichzeitig, als hätten sich ab-
gesprochen, auf in Richtung Sagasso See. Auf dieser Art wird der Kreislauf
fortgesetzt.
Die 6-7 cm langen transparenten Aale schwimmen im Fluss und in den
Mündungen entlang des Ufers gegen die Strömung. Der Zyklus der so ge-
nannten Glasaale, beginnt an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen
Zeitpunkten und dauert von Herbst bis Ende des Frühjahrs. Die Jungen Aale
schwimmen mit einer erstaunlichen Widerstandskraft gegen die Strömung
im Fluss an und überwinden kleinere Wasserfälle. 45 Hier gibt es ein wichti-
ges Detail: Aale sind keine guten Schwimmer. Dennoch wandern die Aale
durch die Tiefen des Ozeans über mehrere zehntausend Kilometer um sich
fortzupflanzen und zu sterben. Aber warum? Warum suchen sich die Aale
ausgerechnet die Sargasso See aus, wo es in der Nähe so viele andere Orte
gäbe? Die Wissenschaft versucht nicht herauszufinden, warum die Aale auf
Wanderschaft gehen, sondern warum sie einen so weit entfernten Zielort aus-
suchen. Es ist auch ziemlich erstaunlich, warum die frisch geschlüpften Aale
nicht an ihrem Standort bleiben, sondern ausnahmslos die lange Reise hin zu
den Gebieten antreten, in denen ihre Eltern gelebt hatten. Die Tatsache, dass
zum Zeitpunkt ihrer Geburt kein erwachsenes Tier da ist, das ihnen den Weg
zeigen könnte, weist darauf hin, dass die Jungtiere diese Information bereits
vor ihrer Geburt erhalten haben müssen. Aber wer ist es dann, der einem un-
geborenen Tier Informationen vermitteln kann?
Die Evolutionisten haben auf diese Fragen keine Antwort. Keine Ver-
kettung von Zufällen könnte so eine mustergültige Organisation, so ein in-
152