Page 156 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 156

DAS WUNDER DER MIGRATION BEI TIEREN

                 bau, die Aufgaben und die Umgebung sind genau aufeinander abge-
                 stimmt. So wie alle Systeme im Universum ist auch die Migration
                 sehr kompliziert, doch gleichzeitig voller Weisheit und Ordnung.
                 Allah informiert im Quran diejenigen, die einen Makel an Seiner
                 Schöpfung suchen darüber, dass ihre Mühen vergebens sein werden:
                      Der sieben Himmel erschaffen hat, einen über dem ande-
                      ren. Du erblickst in der Schöpfung des Erbarmers kein
                      Missverhältnis. So schau dich von neuem um, ob du
                      Mängel siehst! Dann lass den Blick ein weiteres Mal
                      schweifen - jedes Mal wird dein Blick stumpf und matt zu
                      dir zurückkehren. (Sure al-Mulk, 3-4)

                      Die kreisförmige Reise der Wale

                      Wale sind die größten Lebewesen, die heute auf Erden leben.
                 Am größten sind die Blauwale mit 35 Metern Länge und 130 Tonnen
                 Gewicht. Die kleinste Walart, die so genannten Pygmäen, sind sechs
                 Meter lang und fünf Tonnen schwer. Diese Riesen werden in zwei
                 Arten unterschieden: Wale, die sich von kleinen Fischen, Schalentie-
                 ren und Plankton ernähren und dafür im Maul einen so genannten
                 “Bartel” (der Bartel ist aus einem ähnlichen Material gefertigt wie un-
                 sere Haare oder Fingernägel, wie Hufe oder Horn) haben werden als
                 Bartelwale bezeichnet. Wale, die sich von verschiedenen Fischen,
                 Meeresvögeln und Meeressäugetieren und anderen  Warmblütern
                 ernähren, werden als Zahnwale bezeichnet.
                      Die Migration der Wale besteht aus einer Kreisförmigen Reise
                 von den tropischen Meeren bis zu den Polarmeeren. Die erstaunlich-
                 ste Reise legen die Bartelwale zurück. Diese Walart vermehrt sich in
                 den heißen tropischen oder gemäßigten Klimazonen. Für den Fortbe-
                 stand der Art ist es ausgesprochen wichtig, dass die Jungen in warmen
                 Gewässern auf die Welt kommen. Die Neugeborenen haben keinen
                 schützenden Fettmantel unter der Haut. Würden die Jungen im Eis-
                 meer auf die Welt kommen, würden sie erfrieren und sterben. Daher
                 ist es besonders weise, dass die Walfische für die Geburt die warmen





                                              154
   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161