Page 130 - Das Wunder des Samens
P. 130
128 DAS WUNDER DES SAMENS
Doch die von Gregor Mendel (1822-1884) entdeckten
Vererbungsgesetze, die von der Wissenschaft der Genetik bestätigt sind,
die im 20. Jahrhundert aufkam, widerlegten die Legende, erworbene
Eigenschaften könnten an nachfolgende Generationen weiter gegeben
werden. So fiel die natürliche Selektion als evolutiver Mechanismus aus.
Neodarwinismus und Mutationen
Um eine Lösung für das Dilemma zu finden, stellten die Darwinisten
Ende der 1930er Jahre die “Moderne synthetische Theorie“ vor, besser be-
kannt als Neodarwinismus. Der Neodarwinismus fügte den “Ursachen
für vorteilhafte Veränderungen“ die Mutationen hinzu. Mutationen sind
Abweichungen in den Genen von Lebewesen, die durch externe Faktoren
wie Strahlung oder Replikationsfehler auftreten.
Heutzutage meint man, wenn man von der Evolutionstheorie
spricht, den Neodarwinismus. Er besagt: Die Millionen existierenden
Lebewesen sind durch einen Prozess entstanden, in dem die komplexen
Organe (Ohren, Augen, Lungen, Flügel) zahlreicher Organismen mutiert
sind. Eine Mutation aber bedeutet nichts anderes als einen genetischen
Defekt. So gibt es denn auch eine wissenschaftliche Tatsache, die diese
Theorie vollständig unterminiert: Mutationen sorgen niemals für
Entwicklung. Im Gegenteil, sie sind immer schädlich.
Der Grund dafür ist ganz einfach: Die DNS hat eine sehr komplizier-
te Struktur, und zufällige Veränderungen können sie daher nur beschädi-
gen. Der amerikanische Genetiker B. G. Ranganathan erklärt es
folgendermaßen:
“Erstens sind echte Mutationen in der Natur sehr selten. Zweitens
sind die meisten Mutationen schädlich, denn sie sind zufallsbedingt
und ergeben daher keine geordnete Veränderung der Genstruktur;
Jede Veränderung in einem System hoher Ordnung wird zu dessen
Nachteil sein, nicht zu dessen Vorteil. Wenn ein Erdbeben die geord-
nete Struktur eines Gebäudes erschüttert, so ergeben sich zufällige
Veränderungen an seiner Statik und seinen Bauelementen, die aller
Wahrscheinlichkeit nach keine Verbesserungen bewirken werden. 68
So überrascht es auch nicht, dass bisher keine nützliche Mutation,