Page 746 - Atlas der Schöpfung 1
P. 746

Zunächst einmal, falls sich lebende Orga-
                                                                                                      nismen wirklich zu völlig anderen Kreatu-
                                                                                                      ren entwickelt haben, dann müsste es
                                                                                                      zahlreiche Übergangsformen während
                                                                                                      dieses Transformationsprozesses gegeben
                                                                                                      haben.




                                                                                                      Zufällige Mutationen, die Evolutionisten
                                                                                                      zufolge für die Entwicklung der Lebewesen
                                                                                                      sorgen, müssten zu so bizarren Übergangs-
                                                                                                      wesen geführt haben mit drei Gehirnen,
                                                                                                      vier Augen, Händen mit Schwimmhäuten
                                                                                                      und mehr solcher Abnormalitäten.






















                  Die Evolutionstheorie behauptet, die Lebewesen wür-
                  den sich durch Mutationen in neue Arten verwandeln.

                  Die moderne Wissenschaft hat jedoch klar erwiesen,
                  dass dies eine große Irreführung ist.
                  Zunächst einmal, falls sich lebende Organismen wirk-

                  lich zu völlig anderen Kreaturen entwickelt haben,
                  dann müsste es zahlreiche Übergangsformen während
                  dieses Transformationsprozesses gegeben haben. Die
                  Geologie müsste die Fossilien dieser Übergangsformen
                  gefunden haben (d.h., Fossilien von Kreaturen, die
                  noch im Prozess der Entwicklung begriffen sind). Doch
                  die etwa 100 Millionen bis heute ausgegrabenen Fossi-

                  lien gehören alle zu vollendeten Formen, die uns heute
                  bekannt sind. Wenn wirklich eine Evolution stattgefun-
                  den hätte, müsste die Erde von Milliarden solcher
                  Übergangsformen bevölkert gewesen sein. Außerdem
                  hätten Millionen dieser Kreaturen deformiert oder un-
                  gewöhnlich abnormal gewesen sein müssen, wegen der
                  Mutationen.

                  Evolutionistischen Behauptungen entsprechend ist je-
                  des Organ des Körpers als Ergebnis zufälliger Mutatio-
                  nen entstanden. Während es seine Funktionen

                  entwickelte, durchlief ein abnormales Organ wieder-
                  holt Mutationen, wobei jede die existierende abnorma-
                  le Struktur in eine neue abnormale Struktur
                  verwandelte. Diese Behauptung verlangt danach, dass
                  die Erde Millionen solcher Formen enthalten muss, wo-
                  bei jede Form in jeder unterschiedlichen Phase ver-
                  schiedene Abnormalitäten aufweisen müsste. Doch es






                640 Atlas der Schöpfung
   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751