Page 811 - Atlas der Schöpfung 1
P. 811

Harun Yahya


                                      Jüngste evolutionistische Veröffentlichungen

                                         stellen das Millersche Experiment in Frage







                                                                           chemischen Veränderungen unterziehen können, wel-

                                                                           che sie in kompliziertere Verbindungen oder Polymere
                                     Elektroden                            wie Proteine verwandelt hätten. Miller selbst zuckte rat-

                                                                           los seine Achseln vor diesem Rätsel. "Das ist das Prob-
                                                                           lem", seufzt er in Frustration. "Wie kann man Polymere
                                                                           machen? Das ist nicht so einfach."  1
                                                                            Wie ersichtlich hat Miller heute selbst akzeptiert, dass
                                                                           sein Experiment, in Hinsicht auf eine Erklärung für den

                                                                           Ursprung des Lebens, zu keinen Schlüssen führen
                                                                           kann. Die Tatsache, dass unsere evolutionistischen
                             Die urzeitliche                               Wissenschaftler dieses Experiment mit solchem Eifer
                             Atmosphäre                                    annehmen zeigt nur die Dürftigkeit der Evolution und
                             H O, CO , N , H    2                          die Verzweiflung ihrer Verfechter.
                               2
                                       2
                                            2
                                                                            In der März Ausgabe 1998 von National Geographic
                                                                           wird folgendes in einem Artikel unter der Überschrift
                             Kondensor                                     "The Emergence of Life on Earth" (Die Entstehung des
                                                                           Lebens auf der Erde) zu diesem Thema gesagt:

                                                                            Viele Wissenschaftler nehmen nun an, dass die frühe
                                                                           Atmosphäre unterschiedlich von der war, die Miller ur-
                                     Kochendes                             sprünglich vermutete. Sie sind der Ansicht, dass sie
                                      Wasser                               eher aus Kohlendioxyd- und Stickstoffgasen bestand,
                                                                           anstatt aus Wasserstoff, Methan und Ammoniak. Das
                                                                           sind keine erfreulichen Nachrichten für die Chemiker.
                                                                           Wenn sie versuchen Kohlendioxyd und Stickstoff zu

                                                                           "zünden", erhalten sie eine kümmerliche Menge an or-
                                                                           ganischen Molekülen – das Äquivalent zur Auflösung
                                                                           eines Tropfens Nahrungsmittelfarbe in einem
                                   Organische Moleküle
                                                                           Schwimmbecken voll Wasser. Wissenschaftler haben
                                                                           Schwierigkeiten sich vorzustellen, dass das Leben aus
                                                                           solch einer verdünnten Brühe entstanden sein soll.   2
                                                                            In Kürze, weder Millers Experiment, noch irgendein an-
                        eutzutage wird dem Thema des Millerschen
                        Experiments selbst unter evolutionistischen        derer evolutionistischer Versuch, kann die Frage nach
                H Wissenschaftlern keinerlei Bedeutung mehr                der Entstehung des Lebens auf der Erde beantworten.
              beigemessen. In der Februar Ausgabe 1998 des bekann-         Alle dahingehende Forschung hat gezeigt, dass das Le-
              ten evolutionistischen Wissenschaftsmagazins Earth           ben unmöglich durch Zufall entstanden sein konnte,
              erschien die folgende Aussage in einem Artikel unter         und bestätigt damit, dass es erschaffen wurde.
              der Überschrift "Life's Crucible" (Der Schmelztiegel des
              Lebens):
                Geologen sind nun der Ansicht, dass die primordiale

              Atmosphäre hauptsächlich aus Kohlendioxyd- und
              Stickstoffgasen bestand, welche weniger reaktions-
              freundlich sind, als die in dem Experiment im Jahr 1953
              verwendeten Gase. Und selbst wenn Millers Atmosphä-          1- Earth, "Life's Crucible”, Februar 1998, S. 34.
                                                                           2- National Geographic, "The Rise of Life on Earth”,
              re bestanden haben könnte, wie hätten einfache Mole-         März 1998, S. 68.
              küle wie  Aminosäuren sich den notwendigen










                                                                                                                          Adnan Oktar    705
   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816